NT4 Flugmodellbau
Seid Ihr vom Fliegen begeistert? Habt Ihr Spaß daran, wenn die Schwerkraft überwunden wird ? Die Flugmodellbau-AG kann Euch selbst nicht in die Luft bringen, doch sie kann Euch Anleitung geben, wie Ihr einfache Flugmodelle selber bauen und in die Luft bringen könnt. Zu Beginn der AG werden wir einfache Flugobjekte (Drachen, Bumerangs …) sowie Gleitflugmodelle aus Papier, Schaumstoff und Balsaholz herstellen und praktisch erproben. Dabei erfahrt Ihr, wie Flugzeuge aufgebaut sind und wie Ihre Flugleistungen und -eigenschaften verbessert werden können.Im Anschluss bauen wir ein großes Segelflugmodell. Wie wär's mit einem Flugwettbewerb?
… Wessen Modell gleitet am weitesten?
Ein wenig Theorie gehört zum Flugmodellbau natürlich auch noch: Was versteht am unter Auftrieb, Schwerpunkt, Spannweite, Gleitzahl …... Alles klar!?
Je nach Eurem Interesse und der verfügbaren Zeit kann auch ein klein wenig Fluggeschichte behandelt werden. Wer war Otto Lilienthal? Schon mal was von den Gebrüdern Wright gehört?
Interessiert? - Dann kommt!!!
Diese AG leitet: Herr Wirth
Besonderheiten: keine
GH1 Kreatives Gestalten
Wir wollen mit verschiedenen Materialien kreativ gestalten. So können wir Gipsbilder gießen und bemalen, Holz- und Modeschmuck herstellen, mit Moosgummi arbeiten, Stofftaschen bemalen, Figuren und Wandschmuck aus Fimo entwerfen oder kleine Fadenspannarbeiten anfertigen. Zu Ostern, Weihnachten usw. können wir passenden Schmuck und schöne Geschenke basteln. Natürlich werden wir eure Ideen und Anregungen aufgreifen.
Wir wünschen uns, dass ihr Ideen, Freude und Tatkraft mitbringt.
Diese AG leiten: Frau Becker, Frau Bredtmann, Frau Przybilla, Frau Lindemann, Frau Steinmetz
Besonderheiten: keine
GH2 Coole Sachen nähen
Du bist kreativ und liebst das Besondere, dann kommst du in unsere AG um außergewöhnliche Dinge aus Stoff herzustellen.
Das können besondere Umhängetaschen sein, ausgefallene Schlamperl, einmalige Handtücher oder aufgemotzte T-Shirts.
Mit einer Nähmaschine oder einfach nur mit Nadel und Faden vollbringen wir kleine Wunder.
Diese AG leiten: Frau Zantes Krämer, Frau Schirner, Frau Schmitz, Frau Türkmen
Besonderheiten: keine
GH3 Töpfern
Dinge in die Hand nehmen und ihnen Formen geben, spüren wollen, wie das Material dem Willen der Hände nachgibt, das könnt ihr im Töpferkurs. Hat es die Form nach euren Vorstellungen erlangt, wird sie mit Hilfe des Brennofens verewigt.
Den Gegenständen kann nach Bedarf Farbe verliehen werden.
Diese AG leitet: Frau Düssel, Frau Dennewitz, Herr Bongartz
Besonderheiten: keine
GH4 Kochen und Backen
Wir kochen und backen kleine Leckerbissen aus verschiedenen Ländern und erwerben dabei Grundkenntnisse des Backens und Kochens. Wir wünschen uns von euch, dass ihr auch die Bereitschaft mitbringt, unbekannte Gerichte auszuprobieren.
Ansonsten reicht es, wenn ihr Freude und Spaß am Kochen und Backen mitbringt. Auch wenn wir das gekochte und gebackene selbst verzehren, solltet ihr euch in der Mittagspause sattessen – nur nicht zum Platzen satt.
Diese AG leiten: Frau Kimmeskamp, Frau Kockel, Frau Voigt, Frau Freihofner, Frau Dakhalova
Besonderheiten: keine
MT1 Musical
Fetzige Lieder singen, dazu Theater spielen und vielleicht sogar ein paar Tanzschritte wagen, das sind die Zutaten, aus denen ein Musical wird. Wenn du so vielseitig sein willst und dazu das ganze auf die Bühne bringen willst, dann bist du in der Musical-AG genau richtig.
Mit mächtigem Applaus und viel positivem Zuspruch hat die Musical-AG, unterstützt von den Musikern unserer Schule, tolle Aufführungen gefeiert. Du kannst zukünftig dabei sein.
Diese AG leiten: Frau Redix, Frau Heitlindemann
Besonderheiten: die AG findet dienstags von 13:15-14:45 Uhr statt und beginnt erst im Januar. Sie muss dann bis Weihnachten 2017 belegt werden. Bis Januar muss eine andere AG besucht werden. Wer die Musical-AG besuchen will muss also 4 statt 3 AG's bei der AG-Wahl angeben.
MT2 Trommeln, was das Zeug hält
Beim Trommeln kannst du deinen Gefühlen so richtig Ausdruck verleihen! Du lernst verschiedene Anschlagsarten kennen, kannst bald unterschiedliche Rhythmen trommeln und schaffst es sogar, deinen Rhythmus gegen drei bis vier andere Rhythmen durchzuhalten. So entstehen interessante Stücke, die auch durch andere Schlag- oder Melodieinstrumente, durch Gesang oder Tanz bereichert werden können. Das groovt ganz toll. Bei Auftritten haben nicht nur die Zuhörer, sondern auch alle Trommler sehr viel Spaß!
Diese AG leitet: Frau Hankammer
Besonderheiten: keine
SG1 Mädchen los
Warst du schon mal verliebt? Weißt du schon, was du werden willst? Kennst du berühmte Frauen, die in unserer Gesellschaft viel geleistet haben? Interessierst du dich für das Leben von Mädchen anderer Kulturkreise? Diese und viele andere Themen, die du mitbestimmen kannst, stehen auf dem Programm
Wir wollen Beratungsstellen besuchen, uns Filme zum Thema Mädchen ansehen, interessante Frauen einladen, diskutieren, in Büchern schmökern und vieles mehr. Wir wollen über Dinge sprechen, die euch auf den Nägeln brennen, Spaß miteinander haben, quatschen, spielen und klönen.
Diese AG leitet: Frau Storz
Besonderheiten: nur für Mädchen
SG2 Maskenschminken
In andere Rollen schlüpfen, das sind wir von Theaterschauspielern gewohnt. Mit Schminke und Masken können wir das auch. Nebenbei probieren wir geschicktes Schminken aus. Wir haben Spaß an Farben, sind kreativ und können über unser Aussehen lachen.
Diese AG leitet Frau Bauer
Besonderheiten: nur für Mädchen
SG6 Wilde Bande
Du hast noch eine ordentliche Portion Energie über und powerst Dich darum gerne aus? Du hast Lust auf Spiele, Sport und Abenteuer drinnen und draußen? Du magst Wettbewerbe? Dir macht es nichts aus anzupacken und auch mal ins Schwitzen zu geraten? Dann bist Du bei dieser AG genau richtig!
Gemeinsam werden wir eine Menge unternehmen. Dabei steht eure eigene Aktivität im Vordergrund. Spaß und eure eigenen Ideen werden natürlich nicht zu kurz kommen!
Diese AG leitet: Herr Kandula
Besonderheiten: AG, nur für wilde Kerle
SB8 Yoga
Körpergefühl und die Körperwahrnehmung zu entwickeln ist ein wichtiger Schritt zur Gehirnentwicklung. Damit wird das Lernen leichter und was noch besser ist: Yoga macht spaß.
Mit der Beachtung der Yamas und Niyamas (Regeln zum freundlich-konstruktiven Umgang mit sich und seiner Umwelt) macht man die erstaunliche Erfahrung, dass man seine Sorgen leichter abschütteln kann.
Yoga bringt durch das Prinzip von Anspannung-Entspannung ein tolles Mittel zum "Abschalten" und "Umschalten". Die Technik zur Entspannung muss gelernt werden. Dann jedoch wird sie - wie Schwimmen und Radfahren - nicht mehr verlernt. Wenn du dir etwas Gutes gönnen möchtes, wirst du dich für die Yoga-AG entscheiden.
Diese AG leitet: Frau Hartmann
Besonderheiten: keine
SB5 Fahrrad- und Waveboardkurs
Wer im Radfahren unsicher ist, kann es hier gründlich lernen. Wer glaubt, dass sei kalter Kaffee, der sollte freihändig oder nur auf dem Hinterrad fahren können. Das Beherrschen solcher Kunststücke belegt wirklich gekonntes Radfahren. Als Zugabe wird noch das Erlernen des Fahrens mit dem Waveboard angeboten. Wer an sportlicher Fortbewegung auf Rädern aus eigener Kraft interessiert ist, wird sich für diese AG entscheiden.
Diese AG leitet: Frau Kuhn
Besonderheiten: die AG findet Dienstags von 14:15-15:45 Uhr in der Halle am Papenfeld statt. 1. Treffen im Foyer der Schule
SB1 Fußball
Die Fußball-AG verfolgt die Ziele:
• Spielfreude und Spielfähigkeit zu vermitteln,
• Verbesserung des Miteinander-Spielens,
• Verbesserung der Technik und Kondition.
• Teilnahme an Spielen um die Kreismeisterschaft.
Um diese Ziele zu erreichen sollten interessierte Schüler fußballtechnisch und konditionell über durchschnittliche Fähigkeiten verfügen.
Diese AG leitet: Herr Kleinsimmlinghaus
Besonderheiten: AG ist auch für Mädchen
SB3 Tischtennis
Ihr habt in der AG Gelegenheit, Tischtennis zu spielen, neue Techniken zu lernen und euer Spiel zu verbessern. Natürlich gibt es auch Turniere für die Rangliste der Schule.
Damit ihr auch sportlich spielen könnt sollt ihr in Sportkleidung und mit Hallenschuhen antreten.
Diese AG leitet: Frau Brunner
Besonderheiten: keine
SB4 Hockey
Hockey – das Sportspiel für Mädchen und Jungen.
Nicht Kraft ist Trumpf, sondern Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer. Mädchen spielen Hockey so gut wie Jungen. Hockey ist ungefährlich, da die Regeln gefährliche Situationen verhindern. Hockey wird in der Halle und auf dem Kunstrasenplatz gespielt.
Diese AG leitet: Herr Luenninghöner
Besonderheiten: AG kann auch von Mädchen gewählt werden
SB9 Basketball
Diese AG ist für alle, die Bock haben, die Grundzüge des Basketballspiels zu erlernen oder zu verfeinern. Wir treffen uns wöchentlich zum Trainieren und Zocken, machen aber auch Ausflüge zu Ligaspielen, Streetbasketballturnieren u.s.w.! Vielleicht schaffen wir es ja in diesem Schuljahr, eine schlagkräftige Truppe für eine Basketball-Schulmannschaft aufzustellen? Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen!
Diese AG leitet: Herr Vorobev
Besonderheiten: keine
SB2 Zirkus, Einrad und mehr
Akrobaten, Jongleure, Zauberer und viele andere Künstler gehören zum Zirkus. In unserem Zirkus können wir Einradfahren lernen, balancieren, jonglieren, Pyramiden bauen, Kunststücke auf dem Fahrrad üben und vieles mehr, wozu ihr Lust habt und was euch Spaß macht.
Diese AG leitet: Frau Rowecki, Frau Stratmann, Frau Kuhn, Frau Kiris (Schulsportgemeinschaft mit RV Velbert)
Besonderheiten: Beginn um 16:00 Uhr, Ende um 17:30Uhr, Halle am Papenfeld, 1.Treffen im Foyer der Schule
SB6 Tauchen
In der Tauch-AG erhaltet ihr die Gelegenheit das Tauchen zu erlernen. Es wird trainiert, um die erforderliche Tauchprüfung für das Gerätetauchen abzulegen, um dann mit einem Sauerstoffgerät tauchen zu dürfen.
Diese AG darf nur von Schülern gewählt werden.
• die das Schwimmabzeichen Silber besitzen,
• die eine gesundheitliche Eignungsbescheinigung
(kostenpflichtig) erbringen.
• die Teilnahmeerlaubnis der Eltern vorlegen.
Am ersten AG-Tag wird um 19:30 Uhr im Vereinsheim des TC Octopus (befindet sich im Schwimmbad) eine Elterninformation zur Tauch-AG gegeben.
Diese AG leitet: Herr Pogoda (Schulsportgemeinschaft TC Octopus)
Besonderheiten: Mittwochs 20-21Uhr im Hallenbad Neviges. Es kann nicht jeder Schüler diese AG wählen – beachte dazu die AG-Beschreibung.
SB7 Karate
Chinesische Mönche, die keine Waffen tragen durften, entwickelten aus gymnastischen Übungen im Lauf der Zeit eine spezielle Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Diese Kampfkunst galt auch als Weg der Selbstfindung und Selbsterfahrung.
Im Training und im Wettkampf wird dieser hohe ethische Anspruch konkret: Nicht Sieg oder Niederlage sind das eigentliche Ziel, sondern die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und äußerste Konzentration.
Diese AG leitet: Herr Krüger, (Schulsportgemeinschaft)
Besonderheiten: Die AG findet Dienstags von 17:40 -19:10 Uhr in der Halle an der Blumenstraße (Nikolaus- Ehlen-Gymnasium) statt. Es kann zusätzlich auch Donnerstags von 17:30-18:30 Uhr trainiert werden.
SB10 Schach
Möchtest du mitreden können, wenn es heißt "Schach Matt"? Dann bist du hier in der Schach-AG genau richtig.
Oder bist du schon ein Profi im Schachspiel, dann vertrittst du vielleicht unsere Schule bei den nächsten Kreismeisterschaften.
Egal ob Anfänger oder Profi, in der Schach-AG ist jeder willkommen, der Spaß am Denksport hat.
Diese AG leitet: Frau Kamolz
Besonderheiten: keine
NT1 Gartenbau
Die Blumenpracht im Schulgarten, am Mensaeingang und am Nottreppenturm auf Schulhof A ist den Gartenfreunden zu verdanken. Sie gestalten und pflegen die Beete, die Kräuterschnecke und die Pflanzkübel. Da wird gesät, gepflanzt, gehackt, gejätet, gegossen, gebastelt und gebaut, damit die Pflanzen sich gut entwickeln und die Menschen sich in unserer Schule noch wohler fühlen. Aber auch an die tierischen Gartenbewohner wird gedacht. Insekten- und Igelhotel und Vogelhäuschen sollen auch sie einladen, in unserem Schulgarten zu leben.
Gemäß der Losung „mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ gestaltet die Garten – AG also unser Schulgelände mit. Wenn du zu den Schulverschönerern gehören willst, dann wähle die Garten – AG.
Diese AG leiten: Frau Echterhoff, Frau Spruch
Besonderheiten: keine
NT2 Technisches Werken
Wer gerne mit verschiedenen Werkzeugen aus unterschiedlichen Materialien Dinge herstellen möchte, der wird sich mit dieser AG anfreunden.
Ihr entscheidet mit, was gebaut und hergestellt wird und es hängt von eueren Fähigkeiten ab, was daraus wird.
Ihr habt keine Angst vor einer Bohrmaschine oder einem heißen Lötkolben und ihr fürchtet euch nicht vor Hammer und Säge, dann seid ihr in dieser AG genau richtig.
Diese AG leiten: Herr Karrenberg, Herr Hammer
Besonderheiten: keine
NT5 Computer
In dieser AG lernst du einen Computer mit der vorhandenen Software (Programme) zu bedienen. Mit Hilfe der Programme kannst du dann mit dem PC schreiben. Mit Hilfe anderer Programme kannst du dann Bilder zu den Texten hinzufügen, die du aus dem Internet holst oder selbst zeichnen wirst. Mit diesen Fähigkeiten bist du dann in der Lage Einladungen, Visitenkarten o.ä. zu entwerfen. Interessant ist auch, dass du mit Hilfe des Computers Informationen sammeln kannst.
Diese AG leitet: Herr Dommach
Besonderheiten: keine
NT3 Roberta-Roboter
Roberta ist ein Roboter aus LEGO-Steinen. In der AG werden die dummen LEGO-Steine zum Leben erweckt. Hier wird ihnen Tanzen beigebracht, die Fähigkeit zum Fußballspielen verliehen oder sie werden für Rettungseinsätze ausgebildet.
In internationalen Wettbewerben treten die Roberta – Roboter an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Du willst zu diesen technischen Schöpfern gehören, dann komm zu uns in die Roberta – AG.
Was alles mit Roberta läuft, kannst du unter YouTube : http://www.youtube.com/watch?v=5KffslxLov0 anschauen.
Diese AG leitet: Herr Maurer
Besonderheiten: Die AG ist für Jungen und Mädchen, aber Mädchen werden bevorzugt
SG3 The Spirit of Wild West
Freiheit, Freiwilligkeit, Körpersprache, Balance, Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen neu entdecken – mit Pferden und Ponys. Die Begegnung mit dem Pferd ist viel mehr als nur Reiten! Lerne mehr über dich, Pferde und den Geist des Wilden Westens. Die Teilnehmer können sich auf erstklassige Trainer und großartige Pferde freuen! Reitunterricht, Bodenarbeit, Theorie, Vorträge, Filme, Reitställe erkunden, artgerechte Pferdehaltung erkennen können, Zirkus, Spiele, Action und Spaziergänge mit Pferden und zum Abschluss des Schuljahres eine Wild West Party mit Übernachtung im Zelt auf der Pferdewiese machen dieses Angebot zu etwas ganz Besonderem.
Diese AG leitet Frau Hermans
Besonderheiten:
Das Angebot findet jeden zweiten Samstag von 10-14Uhr an wechselnden Reitställen in Velbert und im Essener Süden statt. Das Bringen der Teilnehmer organisieren die Eltern, wobei es sich natürlich anbietet, Fahrgemeinschaften zu organisieren. Pro Teilnehmerkind fällt pro Halbjahr eine Umkostenbeteiligung von 20,- an. Vortreffen für organisatorische Absprachen Anfang September, genauer Termin folgt.
SG4 Spielen und mehr
Die Spielausleihe ist voller toller Spiele, aber die Mittagspause ist für viele Spiele zu kurz. Häufig sind auch die Spielregeln unbekannt. Das wollen wir ändern.
Wer gerne spielt und in ruhiger Atmosphäre Geselligkeit genießen will, der kommt in diese AG. Selbstverständlich könnt ihr auch eigene Spiele mitbringen. Auch Spielideen aller Art sind willkommen. Vielleicht habt ihr sogar Lust einen Spielwettbewerb in der Mittagszeit zu organisieren.
Diese AG leitet: Frau Venghaus
Besonderheiten: keine
SG5 Chillen, aber richtig
Wir haben die Rezepte, wie wir cool bleiben.
In Fantasiereisen vertreiben wir die Prüfungsangst. Mit Bewegungsspielen räumen wir Ärger beiseite. Stress begegnen wir mit progressiver Muskelentspannung. In einer netten AG werden wir ganz locker Spaß miteinander haben.
Diese AG leitet: Frau Marx-Bolluk
Besonderheiten: keine
SG7 Pferde für Anfänger
Du wolltest Pferden schon immer mal näher kommen. Vielleicht hättest du ihnen gerne etwas zu Fressen zugeschoben und dich dann doch nicht so richtig getraut. Du hast davon geträumt auf einem Pferd zu reiten und bist wach geworden, weil du nicht reiten kannst. Wenn du mutig werden willst und deine Träume wahr werden sollen, dann bist du richtig in der AG für Pferdeanfänger. Allerdings musst du auch bereit sein mit den Pferden draußen zu verweilen, das gilt auch im Winter und bei Regen.
Diese AG leitet Frau Stembel
Besonderheiten:
Die AG findet Donnerstag von 16:30-18:00 Uhr statt. Sie findet immer im Freien statt, auch im Winter. Kinder müssen gebracht und abgeholt werden