Auf Stippvisite bei den Kurfürsten
Wie lebten die Herrscher im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit und wodurch unterscheidet sich eine mittelalterliche Burg von einem Schloss aus der Frühen Neuzeit?
Wir, die 8E, wollten dieser Frage in der Projetwoche auf den Grund gehen und schauten uns deshalb die Burg Eltz (Wirschen, Rheinland-Pfalz) und das Benrather Schloss in Düsseldorf ganz genau an. Nach einer kurzen Einführung in der Schule durften wir dann vor Ort erleben, wie z.B. ein Kurfürst und seine Familie so lebten. Eindrücke unserer beiden Stippvisiten findet ihr hier…
"Toter Winkel" - Projektaktion für unsere 5.-Klässler
Ob als Fußgänger oder Radfahrer - unsere SchülerInnen nehmen aktiv am Verkehr teil. Um so wichtiger ist es, dass sie nicht nur die notwendigen Regeln, sondern auch die Gefahren kennen. Zu diesen Gefahren gehört besonders der nicht beachtete tote Winkel bei Lastkraftwagen, durch den immer wieder schwere Unfälle entstehen.
Weiterlesen: "Toter Winkel" - Projektaktion für unsere 5.-Klässler
Gemeinsam miteinander und voneinander lernen - Jahrgangsübergreifendes Projekt von der KITA bis zur Gesamtschule
Auch in diesem Jahr haben sich wieder 42 Grundschulkinder der Gerhardt-Hauptmann-Grundschule, der Grundschule Bergische Straße sowie der Grundschule Birth zu zahlreichen Arbeitsgemeinschaften, u.a. der Französisch AG, der Spanisch AG, der Segelflug AG, der Roberta-Lego AG u.v.m angemeldet, um mit Gesamtschulkindern unserer 5. und 6. Jahrgänge spielerisch miteinander und voneinander zu lernen.
Wir wünschen allen gemeinsame tolle Erlebnisse!
USA Austausch - Digitales Tagebuch
Der letzte Tag in Niagara Falls
Heute, am letzten Tag in Niagara Falls, haben wir einen Ausflug auf die kanadische Seite unternommen. Von dort hat man eine bessere Sicht auf die amerikanischen Wasserfälle. Der Unterschied zwischen den beiden Seiten lässt sich so beschreiben: Auf der kanadischen Seite sieht man die Wasserfälle, auf der amerikanischen fühlt man sie.
Ein Höhepunkt sollte die „Journey behind the Falls“ werden, denn dahinter verbirgt sich ein Abenteuer der besonderen Art: Eine Expedition hinter die Wassermassen der eindrucksvollen „Horseshoe Falls“.
Wander- und Projektwoche vom 07.10. - 11.10.2019
Auch in diesem Jahr freuen sich alle Schülerinnen und Schüler auf die bevorstehende Wander- und Projektwoche, die folgende Themenschwerpunkte für die einzelnen Jahrgangsstufen vorsieht:
Weiterlesen: Wander- und Projektwoche vom 07.10. - 11.10.2019
1. Runde der Mathematikolympiade 2019 am Donnerstag, 19.09.19 um 10.00 Uhr in der Aula
Liebe Schülerinnen und Schüler, eine gute Gelegenheit, logisches und strukturelles Denken unter Beweis zu stellen, habt ihr in der neuen Runde der diesjährigen Mathematikolympiade. Meldet euch bitte über eure KlassenlehrerIn bzw. eure MathematiklehrerIn an. Viel Erfolg!