Produkte des Auschwitz-Projektkurses
Die Projektkurse der Auschwitzfahrt von Frau Redix und Herrn John haben das Homeschooling dazu genutzt, ihre Abschlussprodukte zu erstellen.
Neben emotionalen Tagebüchern zur Projektkursarbeit, Podcasts, Fotobüchern oder Diashows sowie Popup- und Poesiebüchern sind viele Bilder und Kunstwerke (z.B. in Form eines Kreuzes oder eines Teddybären) entstanden, die die Thematik verarbeiten. Über dies ist eine Internetseite mit dazugehörigem Biparcours zu den Stolpersteinen in Velbert, ein mp3-unterstütztes Modell sowie ein Mobile entstanden, das vom Butterflyproject inspiriert wurde.
Alles in allem haben die Schülerinnen und Schüler sich von der Absage der Fahrt nicht unterkriegen lassen, sondern ihre Enttäuschung kreativ genutzt, um wieder einmal ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus zu setzen.
Anne Frank Tag
Auch in diesem Jahr sind wir wieder Kooperationspartner beim Anne-Frank-Tag.
Zum diesjährigen Anne Frank Tag 2020 "Freiheit" wurde erstmals eine digitale Ausstellung entwickelt. So können Schüler*innen am Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus teilnehmen, auch ohne physisch in der Schule zu sein. Zu allen kostenfreien Materialien und zur digitalen Ausstellung geht es hier entlang 👉 https://www.annefranktag.de/digitale-angebote-2020
Am 12. Juni ist Anne Frank Tag 📣. Unser bundesweiter Aktionstag der Schulen gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema "Freiheit". Dazu haben sich 340 Schulen angemeldet: Das ist neuer Rekord! 🥳 Natürlich, mit Corona ist in diesem Jahr alles anders. Wir haben uns deshalb extra stark engagiert und ein zusätzliches digitales Lernangebot geschaffen. Kostenfrei und für alle auf unserer Webseite: www.annefranktag.de
In der kommenden Woche findet ihr die Plakate zur Ausstellung in unserer Schule verteilt. Bitte nehmt euch auch gerne eine der Anne Frank Zeitungen, die im Foyer ausliegen, mit nach Hause und LEST IHR BERÜHMTES TAGEBUCH.
Liebe Grüße und bleibt gesund, euer Arbeitskreis gegen Rechts.
Bücherrückgabe für Bibliotheksbücher
Liebe Schüler*innen, bitte bringt die aus unserer Schülerbibliothek entliehenen Bücher an euren Präsenzunterrichtstagen mit in die Schule und gebt sie mit eurem Namen / Klasse versehen in der Bibliothek ab.
Vielen Dank und herzliche Grüße von eurem Bibliotheksteam..
Buddy-Programm
AUFEINANDER ACHTEN.
FÜREINANDER DA SEIN.
MITEINANDER LERNEN.
Seit Jahren nimmt unsere Schule offiziell am bundesweiten buddY-Programm teil (buddy: engl. für "Kumpel").
Kinder und Jugendliche helfen sich gegenseitig, gestalten ihre Lebenswelt und übernehmen Verantwortung für sich und andere. Ziele des buddY-Programms sind dementsprechend:
- Kinder und Jugendliche stark machen und eine positive Umgangs-, Lehr- und Lernkultur in Schulen entwickeln,
- Schülern die Möglichkeit geben, soziale, emotionale und kognitive Kompetenzen zu entwickeln, die sie für ihren persönlichen und beruflichen Lebensweg brauchen,
- einen Beitrag dazu leisten, dass Schule viel mehr leisten kann als bloße Wissensvermittlung: Schüler können Schule aktiv mitgestalten,
- soziales Klima an der Schule fördern
ZP10 - Neue Prüfungspläne ab heute, 05.05.20 veröffentlicht
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen der Jgst. 10, bitte beachtet die neuen Prüfungspläne für unsere Schule zum Download!
Download der Prüfungspläne NEU
Laufbahn-Information Fächerwahlen Jg. 10 für die Oberstufe Jg. EF
Hier finden Sie die Power-Point-Präsentation zu den Laufbahn-Information und den Fächerwahlen Jg. 10 für die Oberstufe Jg. EF