Unterstützung für künftige Studierende durch die Paul Beuteführ - Hanna Judick-Stiftung
An alle Schüler*innen der SII:
Du kommst aus Velbert?
Du studierst, kannst es dir aber eigentlich gar nicht leisten und kommst vor lauter Arbeit gar nicht so recht zum Studieren?
Dann stell noch heute deinen Förderantrag an die Paul Beuteführ - Hanna Judick-Stiftung.
Die Antragsformular erhältst Du entweder in unserem Schülersekretariat bei Frau Braune oder über die Stiftung direkt! Dort oder bei Herrn Kandula bzw. Frau Häusler erhältst Du auch weiterführende Informationen zum Antrag.
Neue Streitschlichter*innen ausgebildet
Wir möchten den neuausgebildeten Streitschlichter*innen der Gesamtschule Velbert-Mitte ganz herzlich zu ihrer bestandenen Ausbildung gratulieren.
Unsere aktuellen Streitschlichter*innen sind eine engagierte Gruppe aus den achten Klassen, die sich von nun an um ein positives Miteinander an der Schule kümmern und zu einem angenehmen Schulklima beitragen. Bei Streitigkeiten zwischen Mitschülern, Ärger auf dem Schulweg, Konflikten mit Lehrern, Ausgrenzungen innerhalb der Klasse können die Streitschlichter aufgesucht werden und auf Schülerebene dabei helfen, Lösungswege zu erarbeiten. Hierfür haben die Streitschlichter eine spezielle Ausbildung mit abschließender Prüfung durchlaufen.
In den nächsten Tagen werden die neuausgebildeten Streitschlichter*innen sich in den fünften und sechsten Klassen vorstellen, ihre Arbeit erklären und bekanntgeben, wo und wann sie im Foyer unserer Schule zu finden sind.
Besuch des Waldfriedhofes
Schülerinnen und Schüler des Religionskurses in der Jahrgangsstufe 9 von Herrn John waren anlässlich des Totensonntages auf dem Waldfriedhof, um ihn zu erkunden. Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Sterben und Tod" erfahren sie so einiges über den Umgang mit dem Tod in unserer Gesellschaft. Traurig machen sie vor allem die Kindergräber, aber auch die Grabsteine für die gefallenen Soldaten machen sie sehr nachdenklich.
Manch einer besucht das Grab eines Familienangehörigen und zündet eine Kerze an.
Auf dem Rückweg zur Schule gab es viele intensive Gespräche über den Tod, sodass dieser Besuch immer wieder wert- und sinnvoll erscheint.
Von Bücherwürmern und ihren Erlebnissen
Auch die coronabedingten Einschränkungen haben uns nicht davon abgehalten, wie jedes Jahr einen Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs in der Gesamtschule Velbert-Mitte auszurichten. Am Mittwoch, 11.11.2020 traten sechs Klassensieger*innen in zwei Vorleserunden gegeneinander an, um den Schulsieger / die Schulsiegerin zu ermitteln.
Voller Vorfreude, aber natürlich auch ein bisschen angespannt, versammelten sich die Vertreter*innen aller sechsten Klasse in der Schülerbibliothek. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Telser ging es auch schon los. Nacheinander nahmen Melissa Mirkovic (6e), Henner Heineke (6f), Ruben Bossio (6a), Jannat Boumouchoun (6d), Ranad Sharbaji (6c) sowie Meyra Güven (6b) am Vorlesetisch Platz.
Meet a jew
Der Projektkurs in der Q1 von Herrn John hatte heute die Gelegenheit persönlich jüdische Medizinstudenten zu treffen und sie über ihren Glauben und ihr Leben in Deutschland zu befragen.
Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler von Barei und Vika viel über die jüdische Religion sowie Sitten und Gebräuche als auch über ihren gelebten Alltag. Das Projekt des Zentralrates der Juden möchte damit einen Beitrag leisten, dem zunehmenden Antisemitismus zu begegnen. So konnten wir heute "mit eigenen Augen sehen, wovon viele nur reden!"
Internationale Zertifikate: PET und FCE AG
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,
wir bieten euch die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der bergischen VHS an dem NRW-Schulprojekt teilzunehmen. Ziel ist es den Preliminary English (Niveau B1) oder First For Schools Tests (Niveau B2) zu absolvieren, um ein Cambridge Assessment English Zertifikat zu erhalten.
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung bietet in Zusammenarbeit mit Cambridge Assessment English dieses Projekt an. Hierdurch habt ihr die Möglichkeit, euch auf die weltweit anerkannten Prüfungen von Cambridge Assessment English vorzubereiten.
Herzlich willkommen, Frau Ahrens - Lesepaten-Projekt im Jahrgang 5 gestartet!
Am Freitag, 13.11.2020 war es endlich soweit: wir konnten Frau Doro Ahrens als neue Lesepatin bei uns in der Schule begrüßen!
Frau Ahrens möchte die Freude am Lesen wecken und mit ihrer Begeisterung für Bücher aller Art andere Menschen für das Lesen interessieren. Mit ausgewählten Schüler*innen unseres fünften Jahrgangs arbeitet sie nun regelmäßig in der Schülerbibliothek an der Förderung der Lesekompetenz.
Wir wünschen Frau Ahrens und ihren Lesepaten-Kindern viel Freude beim Lesen!
Weiterlesen: Herzlich willkommen, Frau Ahrens - Lesepaten-Projekt im Jahrgang 5 gestartet!