Impressionen der Unternehmungen der einzelnen Klassen und Kurse:
Die Klasse 10D verbrachte ihre Abschlussfahrt am Alfsee in Rieste. Die Schülerinnen und Schüler unternahmen hier gemeinsam viele spannende Aktivitäten wie z.B. Wasserskifahren, Kartfahren oder eine Fun-Action-Rallye.
Die Klasse 10F sendet schöne Grüße aus den Niederlanden. Neben Rotterdam waren die Kinder in Amsterdam und heute zum Abschluss in Den Haag und am Meer. Das Bild zeigt den internationalen Gerichtshof. Von der modernen Stadtplanung Rotterdams über internationale Politik in Den Haag bis hin zu kulturellen Highlights in Amsterdam – die Klassenfahrt bot spannende Einblicke in Architektur, Geschichte und das Leben im Nachbarland. Auch ein Abstecher nach Scheveningen durfte natürlich nicht fehlen.
Die Klasse 10a hat eine schöne Abschlussfahrt in Bremen verbracht und sowohl bei gemeinsamen Spielen und Restaurantbesuchen als auch in verschiedenen Museen sehr viel Spaß gehabt.
Nachdem die ersten zwei Tage verregnet waren, hatte die Q2 gestern mehr Glück mit den Wetter und konnten einige schöne Bilder unterwegs machen.
Hier ist eine kleine Auswahl von unserer gestrigen Wanderung durch die Almbachklamm, vom Besuch im Dokumentationszentrum Obersalzberg, und zudem vom Besuch im Salzbergwerk sowie dem Rundgang durch die Salzburger Innenstadt und den gemeinsamen Restaurantbesuchen.
Heute besuchte die Klasse 6F den Waldkletterpark in Velbert Langenberg und stellte dort Mut, Geschick und Teamgeist unter Beweis. Gemeinsam wurden Grenzen getestet und neue Höhen erklommen – ein Tag voller Abenteuer und Zusammenhalt!
Drei unvergessliche Tage verbrachten die Klassen 7a und 7b in Königswinter. Wir wanderten gemeinsam auf den Drachenfels und genossen die beeindruckende Aussicht über den Rhein. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Nibelungenhalle mit ihren spannenden Geschichten rund um Siegfried und den Drachen sowie der Reptilienzoo.
Neben all den Erlebnissen kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz – ob beim gemeinsamen Spielen, Lachen oder Entdecken. Eine Klassenfahrt, die wir so schnell nicht vergessen werden!
Ein paar Impressionen der Düsseldorffahrt der neuen EF. Wir haben u.a. das Landesstudio des ZDF und den Landtag besucht inklusive eines Treffens mit einem Abgeordneten.
Die Klasse 5a war diese Woche auf dem Bauernhof und im Zoo Wuppertal.
Im Rahmen der Projektwoche zum Thema „Suchtprävention und Ich-Stärkung“ verbrachten die Klassen 7C, 7D, 7E und 7F drei erlebnisreiche Tage in Jülich. Sie nutzten die medienfreie Zeit z.B. für Teambuilding-Spiele, Bogenschießen oder Disc Golf im Brückenkopf-Park. Es blieb aber auch genügend Zeit, um Jülich mit seiner schönen Altstadt und der Zitadelle zu besuchen. Alles in allem eine gelungene Fahrt, die wir alle so schnell nicht vergessen werden.
Die Klasse 6a hatte mit ihren Klassenlehrer*innen Frau Rettberg und Frau Sahin viel Freude auf dem Bauernhof.
Die Klasse 5d von Frau Probst und Herrn Scheider sendet herbstliche Grüße aus dem Grugapark Essen. Wir haben dem Wetter getrotzt und hatten einen schönen Tag: Indoor als auch Outdoor.
Projekttag 2 der Klasse 5c: 07.10.2025
Die 5c besuchte heute mit Frau Egger und Frau Zimmermann die Stadtbibliothek in Velbert. Dort angekommen gab es eine kleine Einführung zum Verhalten in einer Bibliothek und welchen Zweck sie erfüllt.
Die Klasse durchlief eine Bibliotheksrallye, bei der sie innerhalb der Bibliothek Fragen rund um die Orientierung innerhalb der Bibliothek und Rätsel mit Hilfe von Tablets in Kleingruppen lösten. Das Gewinner-Trio erhielt sogar drei Bücher als kleine Geschenke.
Gestartet ist die Projektwoche der Klasse 6F mit einer Wanderung im Langenhorster Wald. Trotz des regnerischen Wetters hatten die Schüler und Schülerinnen vor allem beim Bau eines Tippis und dem Kreieren von Landart jede Menge Spaß.
Die Klasse 5c wuchs heute mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Egger und Frau Zimmermann und ihrem Englischlehrer Herr Banzer als Gemeinschaft ein Stückchen näher zusammen. Die Schüler*innen lernten sich besser kennen und stärkten ihren Teamgeist in Teambuildingübungen.
Neben der heiklen Flussüberquerung, die sie gemeinsam lösen mussten, gab es auch verantwortungsvolle Vertrauensübungen, bei denen die Schüler*innen sich gegenseitig führten, wobei immer ein Part die Augen geschlossen hatte. Neben Teamarbeit hatte die 5c ebenfalls viel Spaß und Bewegung auf dem Programm!
Die Klasse 5f besuchte mit ihrem Klassenleitungsteam Frau Tilli und Frau Gassa das Cinemaxx Essen, das extra für die Klasse ihre Türen öffnete. Ein spannender Besuch!
Die Klasse 8c war unterwegs in Sachen Sicherheit und machte eine Brandhelferausbildung.
In der Technik-AG von Frau Slawik wurden die neuen bunten Tischtennisschläger mit viel Liebe selbst hergestellt. Da macht das Spielen doppelt Spaß!
Die Q1 sammelte wertvolle Erfahrungen mit dem Gleichgewicht in der Eissporthalle Ratingen.
Ganz im Sinne unseres Schulmottos „Hand in Hand“ hat die Fachschaft Musik zur Verschönerung der beiden Musikräume MU 2 und 3 aufgerufen. Mit Hilfe motivierter Schülerinnen und Schüler, sowie Kolleginnen und Kollegen wurde abgeklebt, gespachtelt, geschliffen, gestrichen, geputzt und gesaugt. Jetzt strahlen die Räume wieder in weiß und nach den Herbstferien kann in freundlicher Athmosphäre wieder gelernt und musiziert werden. Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer und an unser Hausmeisterteam, das die Pinnwände sowie Handygarage ab- und anmontiert hat und bei Materialbedarf stets zur Stelle war.
Jg. | Themen |
5 | Kennenlern- und Methodenwoche (Klassenfahrten 5 auf freiwilliger Basis möglich) |
6 | Gesundheitswoche |
7 | Ich-Stärkung/Präventionswoche |
8 | Tour de Ruhr bzw. freie Gestaltung / sozialpädagogische Themen |
9 | Berufsorientierungswoche |
10 | Abschlussfahrt |
EF | Orientierungsseminar |
Q1 | Wissenschaftspropädeutische Methodenwoche |
Q2 | Studienfahrt |