Im Rahmen des heutigen ARD Jugendmedientages besuchte der Q1 Projektkurs Journalismus mit Frau Schmidt die Fernsehstudios des WDR in Köln. Interessiert ließen sich die SchülerInnen erklären, wie der „Green Screen“ in der Fernsehproduktion zum Beispiel für Nachrichtenformate verwendet wird, um unterschiedliche Hintergründe produzieren zu können.
Wie unspektakulär ein Fernsehstudio eigentlich ohne die Technik und die Moderatoren aussieht, konnten die SchülerInnen im Studio der WDR Lokalzeit erfahren. Im Tonstudio lernten die Gäste, wie für eine Hörspielproduktion Geräusche und Töne mittels einfacher Gegenstände kreiert werden. Natürlich durften die Lernenden dann auch selbst ausprobieren, wie es sich anhört, wenn man in einem extra schallreduzierten Tonstudio gegen die gedämmte Wand spricht oder wahlweise schreit. Das Highlight war der Besuch des Fernsehstudios der „Sportschau“ und die damit verbundene Vorstellung, dass schon große Sportler, wie z.B. Bastian Schweinsteiger, auf der Bühne standen. Verwunderlich ist es zudem, dass es für die Prominenten keinen speziellen Weg ins Studio gibt, sie stattdessen ebenfalls die vielen Treppenstufen in den Keller des WDR Gebäudes hinuntergehen müssen wie die Q1 Schülerinnen.
Es war ein spannender Vormittag beim WDR und es wird nicht der letzte Ausflug in die Medienwelt gewesen sein.