Viel Erfolg bei den Prüfungen!

Hand-in-Hand-Püppchen

Fachschaft Musik

Musik mit allen Sinnen erleben, unter diesem Motto arbeitet das Kollegium im Fach Musik. In der Unterstufe nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Projekten teil, die den schulischen Lehrplan mit Konzerterlebnissen verbinden. Ein Besuch der Wuppertaler Sinfoniker ist nur ein Beispiel, wo Kinder Musik live erleben können.

Auch das eigene Musizieren mit der Stimme, an Instrumenten sowie das Erstellen von kleinen Kompositionen sind Beispiele für praktischen Musikunterricht. Traditionelles und modernes Liedgut wird in diesem Zusammenhang ebenfalls vermittelt. Ziel ist es Freude am gemeinsamen Musizieren zu entwickeln und die Erfahrung zu machen, dass Musik verbindet. Unser Instrumentarium wurde erfreulicherweise durch den Förderverein und Stiftungen massiv aufgestockt, sodass die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Instrumente kennen lernen können und einfache Begleitrhythmen oder Melodien selbst entwickeln. Dazu stehen Keyboards im Klassensatz, Orff Instrumente, Trommeln, Boomwhackers, Klangstäbe sowie Metallophone zur Verfügung. Musik ist ein Erlebnis für den ganzen Körper, wir sehen, hören und fühlen sie. Musik kann beruhigen, Spannung erzeugen, trösten, aufheitern.

Somit gehören Rhythmusüben in Form von kleinen Tanzeinlagen mit zum schulischen Musikunterricht. Außerdem dürfen die Schülerinnen und Schüler selber kreativ werden und passende Melodien für eigene Songs entwickeln. Das Fach ist ebenfalls an den AG-Bereich angekoppelt, durch die Wahlmöglichkeiten der Musik AG, Musical AG, Tanz AG sowie der Schulband. In der Mittelstufe bietet der Ergänzungskurs Musik die Möglichkeit sich mit zeitgenössischen Musikrichtungen wie Hip-Hop und Rap kritisch auseinander zu setzten. Hier werden Schüler:innen im Anschluss selbst zu Sängern und Produzenten, indem sie ihren eigen Song erstellen.

Im Bereich der Suchtprävention wird einmal im Jahr ein Workshop bei einem professionellen Produzenten ermöglicht, um die Schüler:innen für das Thema Rauchen zu sensibilisieren.

Musik soll Entfaltungsmöglichkeiten bieten und Interesse für neue Bereiche wecken. Selbstverständlich kommt das Fachwissen – Instrumentenkunde, Musikgeschichte, Stile, Komponisten – auch nicht zu kurz. Die Schulband bietet darüber hinaus eine Möglichkeit musikalische Talente zu entfalten.  Außerschulische Lernort wie Konzerthäuser oder das Treffen von professionellen Musiker:innen in der Schule bilden einen wichtigen Teil des Musikunterrichts, um Musik erfahrbar und zugänglich zu machen.

In der Oberstufen erweitern außerschulische Projekte wie die Kulturtester:innen das Curriculum. So können Schüler:innen kostenlos an Musikveranstaltungen in nahegelegenen Konzerthäusern teilnehmen. Interdisziplinäre Workshops von Musik und Kunst werden von professionellen Künstler:innen für talentierte SuS in der Schlossfabrik Velbert angeboten.