Wir wünschen allen 10-er Schüler*innen erfolgreiche Prüfungen!

Luther

Fachschaft Evangelische Religion

Evangelische Religionslehre an der Gesamtschule Velbert-Mitte 

In der Evangelischen Religionslehre vermitteln wir den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Grundlagen des christlichen Glaubens, sondern auch Werte wie Respekt, Toleranz und Verantwortung. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft bieten wir Raum für Fragen zu Glaube, Ethik und Weltanschauung, um ein Verständnis für unterschiedliche Perspektiven zu entwickeln. Das Fach fördert im Rahmen der durch den Kernlehrplan vorgegebenen Themen die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und regt dazu an, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und zu reflektieren. Dabei steht die Förderung der persönlichen, religiösen und sozialen Entwicklung im Vordergrund – ganz im Sinne einer inklusiven und respektvollen Schulgemeinschaft. Wir freuen uns darauf euch bei uns begrüßen zu dürfen!

Evangelische Religionslehre in der Oberstufe

In der Oberstufe befassen sich die Schüler_innen mit folgenden Schwerpunkten im Fach Evangelische Religionslehre: Christologie (die Lehre von Jesus Christus), Theologie (die Lehre von Gott), Ekklesiologie (die Lehre von der Kirche und ihrer Geschichte), Anthropologie (die Lehre vom Wesen des Menschen), Ethik (die Frage nach dem richtigen Verhalten), Theodizee (die Frage nach der Rechtfertigung Gottes in Anbetracht des Leids auf der Welt) und Eschatologie (die Lehre der letzten Dinge, also Fragen, die das Leben nach dem Tod betreffen). Die Schüler_innen lernen hierbei typische wissenschaftliche Methoden der Theologie kennen, werden aber immer auch dazu angeregt, die Relevanz der Religion und Theologie für ihr eigenes Leben und die Gegenwart im Allgemeinen zu überprüfen. Auch das kritische Hinterfragen der Lerninhalte, aber auch eigener und fremder Überzeugungen ist ausdrücklich erwünscht.