Wir wünschen allen 10-er Schüler*innen erfolgreiche Prüfungen!

WiPo

Fachschaft Geschichte

Das Fach Geschichte gehört zum klassischen Kanon der Gesellschaftslehre. An der Gesamtschule Velbert-Mitte ist Geschichte in der gesamten Sekundarstufe I präsent, in den Jahrgangsstufen 8 und 10 als eigenständiges Fach, in den Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 9 als Teil des integrierten Gesellschaftsunterrichts. In der Sekundarstufe II kann Geschichte als regulärer Kurs gewählt werden. Ihre Größe erlaubt es der Schule, in der Sekundarstufe II alle Kursarten (Leistungskurse, Grundkurse und Zusatzkurse) im Fach Geschichte anzubieten. Der Unterricht baut hier auf den in der Sekundarstufe I erworbenen Fertigkeiten und Kenntnissen auf und legt einen besonderen Wert auf die Betonung und Förderung der Methodenkompetenz. Die Schwerpunkte sind weiterhin eine vertiefte Allgemeinbildung und die wissenschaftspropädeutische Ausbildung hin zur Studierfähigkeit.

Das Vermitteln historischer Kenntnisse und Einsichten und die Ausbildung historischer Urteilsfähigkeit hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, ihre Lebenswirklichkeit zu bewältigen, oder, fachspezifisch gesprochen, ein Geschichtsbewusstsein zu entwickeln.

Die Fachschaft Geschichte versteht ihr Fach weiterhin als einen unverzichtbaren Beitrag zur politischen Bildung, der in dieser Schule mit ihrer sehr heterogenen Schülerschaft von hoher Alltagsrelevanz ist. Interkulturelle Toleranz ist die Voraussetzung für den Schulfrieden, und „Alteritätserfahrung“ ist hier eine tagtägliche Realität. Deswegen hat das Fach im Unterricht keine Schwierigkeiten, an entsprechende Schülererfahrungen anzuknüpfen und mit der historischen Vertiefung, die Fortschritt wie Scheitern gleichermaßen zur Sprache bringt, auch ein Bewusstsein für den Wert gelingender Integration aufzubauen.