Wir wünschen allen 10-er Schüler*innen erfolgreiche Prüfungen!

Mathe

Fachschaft Mathematik

„Mathematik ist die Sprache, in der das Buch der Natur geschrieben ist.“ – Galileo Galilei

Herzlich willkommen auf der Seite des Fachbereichs Mathematik unserer Schule!

Was uns wichtig ist

Mathematik begegnet uns täglich – ob beim Einkaufen, in der Technik, beim Planen von Projekten oder im wissenschaftlichen Denken. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Rechnen beizubringen, sondern auch mathematisches Denken, logisches Argumentieren und Problemlösestrategien zu fördern.

Unser Unterricht

Der Mathematikunterricht an unserer Schule folgt dem Kernlehrplan des Landes NRW. Von der 5. Klasse bis zum Abitur begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler dabei, ihre mathematischen Fähigkeiten systematisch aufzubauen und zu vertiefen.

Wir legen besonderen Wert auf:

  • Verständnis statt Auswendiglernen: Mathematische Zusammenhänge sollen nachvollziehbar und anwendungsorientiert vermittelt werden.
  • Vielfältige Methoden: Klassischer Unterricht wird durch digitale Medien, Lernapps und projektorientiertes Arbeiten ergänzt.
  • Individuelle Förderung: Ob Mathe-Ass oder mit Unterstützungsbedarf – wir holen jede*n dort ab, wo er/sie steht.
  • Mathematik als Erlebnis: Wettbewerbe wie der Känguru-Wettbewerb oder die Mathe-Olympiade machen das Fach lebendig und spannend.

Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I vermitteln wir Grundlagen in den Bereichen:

  • Arithmetik & Algebra
  • Geometrie
  • Daten & Zufall
  • Funktionen

Besondere Schwerpunkte legen wir auf den sicheren Umgang mit Zahlen, das Modellieren realer Probleme und den Aufbau eines strukturierten mathematischen Verständnisses.

Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe)

In der Einführungs- und Qualifikationsphase vertiefen wir zentrale mathematische Themen wie:

  • Analysis
  • Lineare Algebra & analytische Geometrie
  • Stochastik

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, komplexe Probleme zu analysieren, mathematisch zu modellieren und kritisch zu reflektieren – Fähigkeiten, die auch weit über das Fach hinaus von Bedeutung sind.

Digitalisierung und Mathematik

Wir setzen moderne Tools wie GeoGebra  und Lernplattformen ein, um Mathematik anschaulich und interaktiv zu gestalten. So werden Mathematik und Medienkompetenz gleichzeitig gefördert.