Viel Erfolg bei den Prüfungen!

Hand-in-Hand-Püppchen

Fachschaft Sozialwissenschaften

Durch das Fach Sozialwissenschaften eröffnet sich den Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Möglichkeit, gesellschaftliche Zusammenhänge umfassend zu verstehen und sich intensiv mit den Herausforderungen der heutigen Zeit auseinanderzusetzen. Das Fach wird entweder bereits in der EF in Kombination mit der Q1 oder alternativ als Zusatzkurs in der Q2 angeboten und kann im Abitur als drittes oder viertes Fach gewählt werden.

Im Unterricht stehen zentrale Themen im Fokus, die sowohl die wirtschaftlichen, politischen als auch die sozialen Aspekte unserer Welt beleuchten. Themen wie Wirtschaftspolitik, sozialer Wandel und die Problematik sozialer Ungleichheit werden ebenso behandelt wie die Rolle der EU und die globalen Prozesse der Globalisierung.

Besonders wichtig ist, dass der Unterricht stets an aktuellen Ereignissen und Entwicklungen orientiert ist. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie theoretische Konzepte und gesellschaftliche Modelle in der Realität wirken und welche Auswirkungen sie auf unser tägliches Leben haben. Dies fördert nicht nur das fachliche Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, eigene Standpunkte kritisch zu hinterfragen und fundiert zu vertreten.

Das Fach Sozialwissenschaften in der Oberstufe vermittelt die Kompetenz, die komplexen Herausforderungen unserer globalisierten Welt zu analysieren und aktiv mitzugestalten.