Impressionen von unserem Tag der offenen Tür an der GVM
Liebe Grundschüler*innen, liebe Eltern und Kolleg*innen,
beim Weiterlesen finden Sie einige Schnappschüsse von unserem Tag der offenen Tür 2022!
Viel Freude beim Anschauen der spannenden Fotos wünschen das gesamte Schulleitungsteam der GVM sowie alle Kolleg*innen!
Weiterlesen: Impressionen von unserem Tag der offenen Tür an der GVM
DELE Prüfungen abgelegt!
Am 17., 18. und 19. November fanden an der Gesamtschule Velbert erneut die DELE-Sprachprüfungen statt.
Bei den DELE-Diplomen handelt es sich um offizielle Zertifikate des spanischen Ministeriums für Erziehung und Bildung zum Nachweis von Kenntnissen der spanischen Sprache, die zeitlich unbeschränkt und weltweit gültig sind.
Unsere Schule ist seit vielen Jahren offizielle Prüfungsschule dieser vom spanischen Kulturinstitut Instituto Cervantes weltweit angebotenen Sprachprüfungen. Für den aktuellen Prüfungstermin hatten sich insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie des Gymnasiums Langenberg, des Mettmanner Heinrich-Heine-Gymnasiums und der Wuppertaler St.- Anna-Schule angemeldet.
Unsere GVM auf dem Velberter Weihnachtsmarkt 2023
Liebe Eltern, auch in diesem Jahr wird unsere GVM einen Stand auf dem Velberter Weihnachtsmarkt am Offers betreiben.
Schüler*innen und Eltern der Klassen 5e, 8b, 8e, 8f, und 9f sowie unserer gymnasialen Oberstufe werden am 2. und 3. Advent weihnachtliche Waffeln sowie Gebasteltes an das hoffentlich zahlreiche Publikum verkaufen.
Der Erlös soll den Klassen bei der Planung ihrer Abschlussfahrten zugute kommen.
Also, rein in die winterliche Kleidung und auf zum Weihnachtsmarkt in Velbert!
Weiterlesen: Unsere GVM auf dem Velberter Weihnachtsmarkt 2023
Impressionen: Hospitationstag für Grundschulkinder an der GVM
Voll war es wieder - trotz des extrem schlechten Wetters: Zur Auswahl standen neben Deutsch, Englisch und Mathematik auch die Fächer Religionslehre, Kunst, Hauswirtschaft, Naturwissenschaften und Gesellschaftslehre, von denen die Kinder anschließend Spannendes zu berichten wussten.
In Kleingruppenführungen erhielten die Besucherkinder einen Einblick in das umfangreiche Ganztagsprogramm der GVM. Arbeitsgemeinschaften wie „Trommeln, was das Zeug hält“, „Kreatives Gestalten“, „Kochen und Backen“, „Töpfern“, „Technisches Werken“ und viele andere wurden mit Begeisterung besucht und es gab viel zu bestaunen. Der Andrang war insbesondere in unserer Sporthalle beim Airtrack groß. Auch die Mensa wurde neugierig erkundet.
Weiterlesen: Impressionen: Hospitationstag für Grundschulkinder an der GVM
Anmeldetermine für 2023 für den kommenden Jahrgang EF - Bitte online reservieren!
Für alle Schüler*innen des 10. Jahrgangs, die zurzeit noch nicht die Gesamtschule Velbert-Mitte besuchen, werden auch in diesem Jahr die Anmeldetermine zur gymnasialen Oberstufe (kommende EF des Schuljahres 2023/24) online vergeben. Die Terminbuchung ist ab sofort freigeschaltet. Innerhalb folgender Zeitfenster kann ein Termin gebucht werden:
Fr 20.01.2023 von 14.00 bis 19.00 Uhr
Sa 21.01.2023 von 9.00 bis 18.00 Uhr
Mo 23.01.2023 von 14.00 bis 19.00 Uhr
Di 24.01.2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Doodle-Link zur Terminbuchung: https://doodle.com/poll/twaz9gatnd9z5yek?utm_source=poll&utm_medium=link
Bitte buchen Sie Ihren persönlichen Anmeldetermin online über Doodle.
Eine Terminerinnerung erhalten Sie einige Tage vor den Anmeldungen per Mail.
Infolge der Bildungsgangumstellung von G8 auf G9 wird an den nordrhein-westfälischen Gymnasien im Schuljahr 2023/24 in der Regel keine Einführungsphase in der gymnasialen Oberstufe eingerichtet werden (Ausnahme: sogenannte „Bündelungsgymnasien“). Zur Fortsetzung ihrer Bildungslaufbahn im Schuljahr 2023/24 stehen Schülerinnen und Schülern aus Schulen ohne eigene Sekundarstufe II auch die gymnasialen Oberstufen von Gesamtschulen wie die unserer Gesamtschule Velbert-Mitte zu Verfügung.
Weiterlesen: Anmeldetermine für 2023 für den kommenden Jahrgang EF - Bitte online reservieren!
"Eurovisions" - Wettbewerbsbeitrag der Religionskurse des 10. Jahrgangs
Unsere Schule wird von Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster Nationalitäten und Kulturen besucht.
Wir legen besonderen Wert auf das kulturelle und friedliche Miteinander, dass es ermöglicht in heterogenen Gruppen, trotz aller Unterschiedlichkeit gut zu lernen. Frieden fängt im kleinen an, zu Hause in der Familie im Klassenverband, unter Freunden,... Frei nach unserem Schulmotto „Hand in Hand“ haben wir überlegt darzustellen, wie Frieden gelingen kann. Dazu wurden verschiedene Oberbegriffe gesammelt, die als Miniplakat dargestellt wurden, den Gemeinschaftscharakter, den es braucht, um friedlich miteinander auszukommen, haben wir anhand der Hände mit den unterschiedlichen Nationen dargestellt.
Wie kann Frieden in Europa gelingen? Hier einige Schülerantworten:
Weiterlesen: "Eurovisions" - Wettbewerbsbeitrag der Religionskurse des 10. Jahrgangs
"Respekt für Dich!" - Theaterstück von Zartbitter aufgeführt
Wir freuen uns sehr, dass es wieder gelungen ist, dieses spannend inszenierte Jugendtheaterstück, das sexualisierte Peergewalt on- und offline altersgerecht zum Thema macht, an unsere Schule zu holen.
Es handelt sich um ein von „Zartbitter e.V.“ entwickeltes Präventionstheater. „Zartbitter e.V.“ ist eine der ältesten Kontakt- und Informationsstellen gegen sexuellen Missbrauch in Deutschland.
„Respekt für Dich!“ informiert junge Menschen über ihre persönlichen Rechte, fördert grenzachtende Umgangsweisen und zeigt Möglichkeiten auf, wie Kinder und Jugendliche sich gegenseitig unterstützen und Hilfe organisieren können.
Nach der Theateraufführung fand eine spannende Reflexion unserer Schüler*innen zu den durchaus heiklen Inhalten des Theaterstücks und dem respektvollen Umgang mit persönlichen Grenzen und Rechten statt.
Herzlichen Dank an das Team unserer Sozialpädagog*innen für dieses erfolgreiche Event!
Weiterlesen: "Respekt für Dich!" - Theaterstück von Zartbitter aufgeführt
Klasse 7b nimmt am Wettbewerb "Eurovisions" teil
Wir, die Klasse 7b und die gesamte Schulgemeinschaft der Gesamtschule Velbert-Mitte, stehen für Zusammenhalt, Solidarität und Frieden.
Nur, wenn wir zusammenhalten, wird die Zukunft, wie das Innere unseres Kreises, heller für alle. Wenn wir eine Einheit schaffen, schaffen wir Frieden und sind so ein Vorbild für die ganze Welt.
Wir wünschen uns, dass unsere Hände sich europaweit verbinden, weil Europa etwas Tolles ist, aber auch eine Aufgabe hat: Sich für das Gute einzusetzen und einzustehen für die, die Hilfe brauchen.
Wir bedanken uns beider Klasse 7b sehr herzlich für das kreative Bild und wünschen viel Erfolg beim Wettbewerb!
Weiterlesen: Klasse 7b nimmt am Wettbewerb "Eurovisions" teil
Schule ohne Rassismus
In den letzten Wochen und Tagen waren wir getreu unserem Schulmotto wieder Hand in Hand gegen Rassismus und Antisemitismus aktiv.
Schülerinnen und Schüler nahmen an Workshops zum Thema "Bloggen gegen Rassismus" teil und erhielten bei zwei Begegnungen im Rahmen des "Meet a jew- Projektes" von jüdischen Schülern Einblicke in jüdisches Leben. Im Rahmen des Gedenkens zur Pogromnacht am 9.11. wurden von den Projektkursen von Herrn John und Frau Steffin alle 41 Stolpersteine in Velbert geputzt. Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Kanschat begleitete uns dabei und bedankte sich bei der anschließenden Kranzniederlegung an der Alten Kirche für unser besonderes Engagement. Am Volkstrauertag leisteten Schülerinnen und Schüler unserer Schule wie jedes Jahr Beiträge gegen Krieg und Diskriminierung, die eigens vom Bürgermeister Lukrafka gewürdigt wurden.
Als nächstes gibt es einen Workshop zum Thema "Alltagsrassismus " des Kreisintegrationsamtes Mettmann, bevor wir im Rahmen des Projektes "Bäume pflanzen gegen Rechts" für zwei Kirschbäume vor unserem NW-Trakt als Schule die Patenschaft übernehmen werden. Am 27.1.2023 wird es dann zum Start ins neue Jahr anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz eine Gedenkveranstaltung in der Apostelkirche unter Beteiligung unserer Q1 geben.
Wir sind Vize-Kreismeister!!
In den gestrigen Finalspielen in Ratingen hat sich unsere Jungen-Mannschaft der Wettkampfklasse 3 mit einer sehr souveränen Leistung gegen die Finalisten aus Ratingen, Erkrath und Mettmann durchgesetzt.
Nur aufgrund eines 11-Meters in der letzten Spielminute hat unsere Mannschaft den Sieg ganz knapp verfehlt und ist Vizekreismeister geworden. Einen ganz herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreiche Mannschaft!
Einen ganz herzlichen Glückwunsch auch an die erfolgreichen Trainer*innen: Frau Gassa und Herrn Heubgen.
Krankmeldungen von Schülerinnen und Schülern
Bitte melden sie ihr Kind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! krank.
Geben Sie immer den vollständigen Namen (Vor- und Nachname) und die Klasse an!
Unterkategorien
-
Datenschutz
Test
Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten der Lehrerinnen und Lehrer (VO-DV II) zum download