Ansprechpartner
>Sie haben Fragen oder benötigen eine Auskunft? Sie müssen uns etwas mitteilen? Egal ob Sie uns anrufen oder eine E-Mail schreiben möchten, die richtigen Ansprechpartner finden Sie hier.
Die richtigen Ansprechpartner finden Sie ebenfalls zum Download in unserem Geschäftsverteilungsplan, der hier als pdf-Datei vorliegt.
Zudem finden Sie alle aktuellen Kolleg*innen unter „Kollegium“.
Die Schulleitung der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte besteht aus folgenden Personen (von links):
Jürgen Rodermund | stellvertretender Schulleiter | Telefon 02051-299-123 | |
Melanie Große-Beckmann |
Didaktische Leiterin | Telefon 02051-299-122 | |
Stefan Kandula | Abteilungsleiter III | Telefon 02051-299-153 |
|
Ebru Dolap | Abteilungsleiterin II | Telefon 02051-299-106 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Juliane Telser | Abteilungsleiterin I | Telefon 02051-299-105 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Antje Häusler | Schulleiterin | Telefon 02051-299-0 |
Die Sekretärinnen der Gesamtschule Velbert, Frau Kowalzick, Frau Braune und Frau Dimitriou helfen Ihnen gern bei allen Fragen weiter und vermitteln bei Bedarf die passenden Gesprächspartner.
Die Sekretariate sind montags bis donnerstags von 7:30 - 14.00 Uhr und freitags von 7:30 - 13:30 Uhr besetzt.
Schulleitungssekretariat
Frau Kowalzick
Raum 124Telefon 02051-2990
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schülersekretariat SI
Frau Eymael
Raum 110Telefon 02051-299102
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schülersekretariat SI/SII
Frau Dimitriou
Raum 110Telefon 02051-299110
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schülersekretariat SI/SII
Frau Braune
Raum 110Telefon 02051-299133
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kollegiumsliste und Mailadressen
Kollegiumsliste
Abteilungsleiterin
Juliane Telser (komm.)
Raum 105Telefon 299 105
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrerin
Dorentina Reka
Raum 109Telefon 299 108
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrer
Christian Liebeskind
Raum 109Telefon 299 108
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu diesen Themen:
Abteilungsleiterin
Ebru Dolap
Raum 107Telefon 299 106
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrer
Rico Keuter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Beratungslehrer
Max Locher
Raum N.NTelefon 109
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu diesen Themen:
Abteilungsleiter III
Stefan Kandula
Raum 503Telefon 299 153
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrerin Jahrgang Q1
Katrin Krieger
Raum 505 Telefon 299 113
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrer Jahrgang Q1
Holger John
Raum 505Telefon 299 113
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrerin Jahrgang Q2
Hanne Steffin
Raum 505Telefon 299 113
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrerin Jahrgang Q2
Ute Fritsche
Raum 505Telefon 299 113
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrerin Jahrgang EF
Mona Schmidt
Raum 505Telefon 299 113
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungslehrerin Jahrgang EF
Bettina Bitter
Raum 505Telefon 299 113
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berufs- und Studienberatung
Simone Schwachenwalde
Raum BerufsorientierungsbüroTelefon 299 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berufs- und Studienberatung
Mona Schmidt
Raum BerufsorientierungsbüroTelefon 299 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ganztagskoordinator
Thomas Hoffmann
Raum 121Telefon 299 121
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
stellv. Ganztagskoordinatorin
Lisa Köchling
Raum 121Telefon 299 121
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Koordination der Berufsorientierung SI und KAOA
Matthias Weykamp
Telefon 299 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Koordinierung der Berufs- und Studienwahl in der gymnasialen Oberstufe
Mona Schmidt
Raum 502Telefon 299 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schülerpraktikum Jahrgang 9
Matthias Weykamp und Jacqueline SchmidtTelefon 299 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Koordinierung der Berufs- und Studienwahl in der gymnasialen Oberstufe ; Bewerbungstraining und Inklusion
Simone Schwachenwalde
Raum 502Telefon 299 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbungstraining und Inklusion
Daniela Imig
Raum 502Telefon 299 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bild folgt
von links nach rechts:
Frau Hartmann |
Sonderpädagogin Abteilung II |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Schöpgens-Brembeck |
Sozialarbeiterin Traumapädagogin, JG 5-7 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Bornmann |
Sonderpädagogin Abteilung I |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Schäfer |
Sonderpädagogin Abteilung II |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Wendt |
Sonderpädagogin Abteilung I |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Steffin |
Koordinatorin Inklusion |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau Sowada |
Diplom-Pädagogin, JG 8-10 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Fachkräfte im multiprofessionellen Team (MPT) des gemeinsamen Lernens
Aufgabengebiete:
In enger Zusammenarbeit mit den SonderpädagogInnen, den Regellehrkräften und den SchulsozialarbeiterInnen unserer Schule unterstützen wir in inklusiven Klassen. Wir wirken bei der Erziehung, Unterrichtung und Beratung der Schülerinnen und Schüler mit.
Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler durch:
- Mitwirkung bei der Ermittlung von Lernständen und Lernentwicklungen mittels kontinuierlicher und professioneller Beobachtung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht
- Planung und Durchführung gezielter Fördermaßnahmen in innerer und äußerer Differenzierung anhand individueller Förderpläne
- Hilfestellung bei der Bewältigung der Anforderungen des Schulalltages
- Zusammenarbeit mit den Lehrkräften bei der Elterninformation und der Elternberatung, sowie bei der Beratung der Schülerinnen und Schüler
- Gestaltung und Teilnahme an schulischen Projekten oder schulkulturellen Veranstaltungen (AGs, Schulfeiern, Tag der Offenen Tür, Sportfest, etc.)
- schulinterne und -externe Kooperationen (Konferenzen, Teambesprechungen, Arbeitskreise, sowie Netzwerkarbeit mit den Grundschulen, der Erziehungsberatung, der Reha-Berufsberatung, den Kammern, Institutionen der Wirtschaftsregion, Betrieben etc.)
- Mitwirkung bei der Umsetzung der Standardelemente im Übergang Schule und Beruf, sowie Beratung und Begleitung in der beruflichen Orientierung
Die Aufgaben der Sonderpädagog: innen an der Gesamtschule Velbert-Mitte besteht insbesondere in der
- Begleitung und Förderung von Schüler: innen mit sonderpädagogischen Bedarfen
- Vermittlung der sonderpädagogischen Perspektive in Kollegium, Eltern- und Schülerschaft
- Schulung und Beratung von Lehrkräften hinsichtlich sonderpädagogischer Fragestellungen
- Elternarbeit, wie zum Beispiel der Beratung zur Schullaufbahn und den sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen
- Diagnostik, in Form schulinterner Testungen und externer AOSF-Verfahren
- Erstellung und Evaluation von Förderplänen, Gutachten, Berichten, Textzeugnissen o.Ä.
- Recherche und Bestellung von sonderpädagogischen Fördermaterialien
- Kooperationen mit schulinternen und externen Stellen
- Planung und Organisation des sonderpädagogischen Einsatzes
Diplom-Sozialpädagogin
Nadine Albrecht (Jahrgang 7/8)
Raum 101Telefon 299 101
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diplom-Sozialpädagogin
Maria Locher (Jahrgang 5/6)
Raum 101Telefon 299 101
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diplom-Sozialpädagoge
Tim Heubgen (Jahrgang 9/10)
Raum 204Telefon 299 204
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen zu diesem Thema:
Hausmeister
Herr Thormeyer
Telefon 0151-16776330
Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hausmeister
Herr Dziambor
Telefon 0160-7049571
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!