Un grand bonjour - liebe französische Gäste!

sonderpädagoginnen_gruppenbild_MG_8993-2

Inklusion an der GVM

Ansprechpartner

Die Gesamtschule Velbert-Mitte ist seit dem Schuljahr 2015/2016 eine Schule des Gemeinsamen Lernens und verfolgt drei Leitideen:

  • die Achtung der Einzigartigkeit der Schüler*innen
  • das Vertrauen in die Fähigkeiten der Schüler*innen
  • die Verantwortung für die Entwicklung der Schüler*innen

 

Wir unterrichten, fördern und fordern unsere Schüler*innen ganzheitlich.
Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungsprofilen lernen sowie miteinander als auch voneinander und erhalten individuelle Förderung. Wir leiten nicht nur Schüler*innen zu verschiedenen Regelschulabschlüssen, sondern führen auch Kinder und Jugendliche mit Bedarfen an sonderpädagogischer Unterstützung in den Bereichen Körper und Motorik, Hören, Sehen, Sprache, Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und Geistige Entwicklung zu passenden Schulabschlüssen und begleiten ihren weiteren Weg in den Beruf. Unsere Lehrer*innen, Sonderpädagoginnen, Mitarbeiterinnen im multiprofessionellen Team und Inklusionsassistent*innen übernehmen gemeinsam die Verantwortung für die Entwicklung unserer Schüler*innen.

 

Wer ist wer?

 

Lehrer*innen unterrichten differenziert und teilweise im Teamteaching. Als zweite Lehrkräfte arbeiten sie in einzelnen Stunden mit den verantwortlichen Fachlehrer*innen zusammen. Hier unterstützen und fördern sie Schüler*innen nach individuellen Bedarfen im Unterricht.

Inklusionsassistent*innen
Schüler*innen mit besonderen Bedarfen werden auf Elternantrag von Inklusionsassistent*innen begleitet. Sie arbeiten mit den Lehrer*innen zusammen und schaffen für ihre Schüler*innen die Voraussetzungen, die ihnen eine Teilhabe am Unterricht ermöglichen und begleiten diese über den gesamten Schultag.

Mitarbeiterinnen im multiprofessionellen Team
Unsere Mitarbeiterinnen im multiprofessionellen Team unterstützen Schüler*innen im Gemeinsamen Lernen. Sie unterrichten gemeinsam mit den Sonderpädagoginnen und Lehrer*innen Kinder und Jugendliche in Kleingruppen und setzten Fördermaßnahmen um.
Sie führen eine intensive Berufsvorbereitung für die Schüler*innen mit den Bedarfen Lernen und Geistige Entwicklung durch. Sie vermitteln und betreuen Praktika, begleiten die Übergänge an berufsbildende Schulen und helfen bei allen Fragen der Bewerbung auf Ausbildungsplätze. Des Weiteren unterstützen sie Eltern bei der Beantragung von Inklusionsassistent*innen und vermitteln Schüler*innen mit Bedarfen an sonderpädagogischer Unterstützung digitale Kompetenzen.

 

Sonderpädagoginnen
Sonderpädagoginnen unterstützen und fördern Schüler*innen mit Bedarfen an sonderpädagogischer Förderung individuell. Sie stärken die Kinder und Jugendlichen in ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem positivem Selbstbild. Sie erarbeiten auf individuellem Niveau mit ihnen Lerninhalte. Sie planen in Form von Förderplänen und individueller Lehrmaterialien die Unterstützung der Schüler*innen und setzen diese im Team mit den Lehrer*innen und Mitarbeiterinnen im multiprofessionellen Team um. Sie diagnostizieren Entwicklungsrückstände und beraten Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen.