Sie haben Fragen oder benötigen eine Auskunft? Sie müssen uns etwas mitteilen? Egal ob Sie uns anrufen oder eine E-Mail schreiben möchten, die richtigen Ansprechpartner finden Sie hier.
Die richtigen Ansprechpartner finden Sie ebenfalls zum Download in unserem Geschäftsverteilungsplan, der hier als pdf-Datei vorliegt.
Zudem finden Sie alle aktuellen Kolleg*innen unter „Kollegium“.
Die Schulleitung der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte besteht aus folgenden Personen (von links):
Melanie Große-Beckmann |
Didaktische Leitung | Telefon 02051-299-122 | |
Stefan Kandula |
Abteilungsleiter III | Telefon 02051-299-508 | |
Juliane Telser | Abteilungsleiter I | Telefon 02051-299-105 |
|
Ebru Dolap |
Abteilungsleiter II | Telefon 02051-299-107 | |
Kerstin Wahl |
stellvertretende Schulleiterin | Telefon 02051-299-123 | |
Antje Häusler | Schulleiterin | Telefon 02051-299-0 |
Die Sekretärinnen der Gesamtschule Velbert-Mitte helfen Ihnen gern bei allen Fragen weiter und vermitteln bei Bedarf die passenden Gesprächspartner.
von links: Fr. Eymael, Fr. Braune, Fr. Dimitriou, Fr. Kowalzick
Die Sekretariate sind montags bis donnerstags von 7:30 – 14.00 Uhr und freitags von 7:30 – 13:30 Uhr besetzt.
Schulleitungssekretariat
Frau Kowalzick
Raum 124
Telefon 02051-299-0
vera.kowalzick@gesamtschulevelbert.de
Schülersekretariat SI
Frau Eymael
Raum 110
Telefon 02051-299-102
julia.eymael@gesamtschulevelbert.de
Schülersekretariat SI/SII
Frau Dimitriou
Raum 110
Telefon 02051-299-104
sabrina.dimitriou@gesamtschulevelbert.de
Schülersekretariat SI/SII
Frau Braune
Raum 110
Telefon 02051-299-103
susanne.braune@gesamtschulevelbert.de

Kollegiumsliste und Mailadressen
Kollegiumsliste
Endung unserer Dienst-Mailadressen:
Um es Bots schwieriger oder möglichst unmöglich zu machen, die Lehrer*innen-Adressen auszulesen, steht hier vor dem Namen das Kürzel, welches der erste Teil der Mailadresse ist. Der rechte Teil lautet bei jeder Adresse @schule-ge-velbert.de
Beispiel: Kürzel ABC.
Ergänzen müssen Sie noch: @schule-ge-velbert.de.
Sie erhalten ABC@schule-ge-velbert.de
ABA | Abacilar, Dr. | PH | CH | ||
AHF | Altenhof | M | E | NW | |
ALB | Albrecht | SozP | |||
ARG | Argüelles Sauret | S | SP | ||
BAN | Banhold | E | PL | ||
BBT | Bitter | IF | M | GE | GL |
BEC | Becker, Dr. | EK | E | SP | GL |
BEK | Becker, H. | KU | |||
BEM | Behm | M | EK | ||
BID | Bidi | IRU | GE | ||
BOH | Bohle, Dr. | SP | GE | D | GL |
BOR | Bornmann | SP | |||
BÖV | Böving-Hartmann | F | EK | GL | |
BRB | Brandenburg | D | SP | ||
BUC | Busch | E | SW | GL | AW |
BÜS | Büscher | M | GE | GL | |
BUG | Butgereit, R. | D | SP | ||
BUT | Butgereit, V. | CH | M | ||
CHA | Chattari | M | SW | GL | AW |
DAM | Damiano | E | S | ||
DAV | Davachi | D | GL | ||
DIV | Divé | M | D | ||
DOL | Dolap | E | Türk. | ||
DOM | Dommach | M | PH | IF | |
ECH | Echterhoff | GE | BI | GL | NW |
EHL | Ehlers | MPT4 | |||
ELK | El-Kayed | M | GL | ||
ELY | El-Kayed | M | GE | GL | |
ERP | Erpelding | KR | MU | F | |
EVR | Evers | D | GE | GL | |
FIE | Fiedler | E | F | ||
FIS | Fischer | GE | CH | ||
FRI | Fritsche | E | BI | NW | |
FRS | Friesenkoten | SP | EK | GL | |
GAS | Gassa | M | S | ||
GRA | Grabosch | EK | PH | GL | NW |
GRO | Große-Beckmann | D | EK | GL | |
GUE | Günther | M | SP | ||
GUT | Gutsche | E | PÄD | PA | |
HAL | Halberkamp | BI | PA | NW | PÄD |
HÄU | Häusler | D | KU | ||
HEI | Heitlindemann | D | BI | NW | |
HEN | Hennig | ER | AH | ||
HER | Herzog | D | SP | ||
HEU | Heubgen | SozP | |||
HFM | Hoffmann | SP | AT | ||
HUA | Huang | MU | |||
IMG | Imig | M | CH | ||
JON | John | GE | GL | ER | LI |
KAH | Kahrmann | D | MU | ||
KAI | Kanigowski | M | PH | NW | |
KAN | Kandula | BI | EK | NW | GL |
KAS | Karaarslan | AT | M | ||
KCH | Koch | E | D | ||
KEU | Keuter | D | GE | ||
KHA | Khaled | BI | CH | ||
KIP | Kipper | D | GE | ||
KLI | Kliesch | KU | AT | ||
KNO | Knoll | MU | |||
KÖH | Köchling | D | SP | ||
KOL | Koll | D | PL | ||
KOV | Kozlova | E | PA | DaF/DaZ | |
KOY | Koymat | M | SW | GL | AW |
KRI | Krieger | S | D | ||
KRU | Kruse | GE | SP | ||
KWA | Kwasny-Fouani | E | PA | ||
LAS | Laschet-Feld | F | SP | ||
LIE | Liebeskind | SP | BI | ||
LIS | Liss | CH | GE | ||
LOC | Locher | D | BI | KR | DaZ/DaF |
LOE | Loktev-Ehresmann | ||||
LOR | Locher | SozP | |||
LUE | Lüninghöner | BI | SP | NW | PH / AT |
MAC | Macura | MU | |||
MAL | Malgaz | E | F | ||
MEI | Meisen | BI | PA | ||
MLR | Müller | D | PL | PP | |
MOO | Mookherjee | SP | E | ||
MOR | Morais-Mendonca | D | ER | M | |
NES | Neschen | KR | GE | ||
NIS | Nisch-Karbe | E | GE | GL | |
NOW | Nowak | S | F | ||
PAS | Passaler | E | |||
PES | Pesler | E | D | ||
PIE | Pietrek | D | GE | S | GL |
PRO | Probst | SP | |||
REI | Reil | D | E | DaZ/DaF | |
REK | Reka | D | GE | ||
RET | Rettberg | M | S | ||
RIE | Riecke | D | KU | ||
ROH | Roth, M. | D | |||
RUD | Ruddat | M | PH | ||
SAH | Sahin | E | D | ||
SAZ | Schwarzmann | D | SW | DaF/DaZ | |
SDT | Schmidt | D | E | ||
SEI | Scheider | E | SW | ||
SFR | Schäfer | D | PP | GL | |
SHR | Schürmann | F | S | ||
SIE | Siemann | ER | SP | GE | |
SLA | Slawik | M | PH | TE | |
SLI | Schlinke | EK | S | ||
SMA | Schmaul | KU | E | ||
SOB | Schöpgens-Brembeck | MPT4 | |||
SÖP | Quabeck-Schöpgens | D | GL | ||
SOW | Sowada | MPT4 | |||
STE | Steingrüber | KU | BI | NW | |
STF | Steffin-Özlük | CH | D | ||
STR | Stratmann | D | SW | ||
SUL | Schulte | SP | BI | NW | |
SÜS | Schüßler | S | E | PÄD | |
SWE | Schwedhelm | E | EK | GL | |
SWW | Schwachenwalde | E | GE | ||
SWZ | Schwarz | MPT4 | |||
TEL | Telser | D | KR | ||
TRE | van Treeck | D | PP | ||
TUR | Turan | E | F | ||
VÖL | Völker | E | KU | ||
WAH | Wahl | SP | SW | AW | GL |
WAT | Waters | CH | L | ||
WEI | Weimer | D | GE | DaF | |
WEK | Weykamp, K. | D | E | ||
WEY | Weykamp, M. | SW | GL | AW | GE |
WEN | Wendt | E | D | ||
WIB | Wiebenga | L | EK | D | E |
YIL | Yildirim | IK | |||
ZAG | Zagorski | E | F | ||
ZIM | Zimmermann | D | KR | ||
ZSK | Zschockelt | E | BI | NW |
Abteilungsleiterin
Juliane Telser (komm.)
Raum 105
Telefon 299-106
juliane.telser@gesamtschulevelbert.de
Beratungslehrer
Christian Liebeskind
Raum 109
Telefon 299-109
christian.liebeskind@gesamtschulevelbert.de
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu diesen Themen:
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu diesen Themen:
Beratungslehrerin Jahrgang Q2
Katrin Krieger
Raum 505
Telefon 299-505
katrin.krieger@gesamtschulevelbert.de
Beratungslehrerin Jahrgang EF
Hanne Steffin
Raum 505
Telefon 299-505
hanne.steffin@gesamtschulevelbert.de
Beratungslehrerin Jahrgang EF
Ute Fritsche
Raum 505
Telefon 299-505
ute.fritsche@gesamtschulevelbert.de
Beratungslehrerin Jahrgang Q1
Mona Schmidt
Raum 505
Telefon 299-505
mona.schmidt@gesamtschulevelbert.de
Beratungslehrerin Jahrgang Q1
Bettina Bitter
Raum 505
Telefon 299-505
bettina.bitter@gesamtschulevelbert.de
Berufs- und Studienberatung
Simone Schwachenwalde
Raum Berufsorientierungsbüro
Telefon 299-406
simone.schwachenwalde@gesamtschulevelbert.de
Berufs- und Studienberatung
Mona Schmidt
Raum Berufsorientierungsbüro
Telefon 299 0
mona.schmidt@gesamtschulevelbert.de
stellv. Ganztagskoordinatorin
Meriam Gassa
Raum 121
Telefon 299-121
meriam.gassa@gesamtschulevelbert.de
Koordination der Berufsorientierung SI und KAOA
Matthias Weykamp
Telefon 299-406
matthias.weykamp@gesamtschulevelbert.de
Koordinierung der Berufs- und Studienwahl in der gymnasialen Oberstufe
Mona Schmidt
Raum 502
Telefon 299 0
mona.schmidt@gesamtschulevelbert.de
Schülerpraktikum Jahrgang 9
Matthias Weykamp und Jacqueline Schmidt
Telefon 299-406
matthias.weykamp@gesamtschulevelbert.de und jacqueline.schmidt@gesamtschulevelbert.de
Koordinierung der Berufs- und Studienwahl in der gymnasialen Oberstufe ; Bewerbungstraining und Inklusion
Simone Schwachenwalde
Raum 502
Telefon 299-406
simone.schwachenwalde@gesamtschulevelbert.de
Bewerbungstraining und Inklusion
Daniela Imig
Raum 502
Telefon 299-406
daniela.imig@gesamtschulevelbert.de
Bild folgt
von links nach rechts:
Frau Schöpgens-Brembeck |
Sozialarbeiterin Traumapädagogin, JG 5-7 |
|
Frau Bornmann |
Sonderpädagogin Abteilung I |
|
Frau Schäfer |
Sonderpädagogin Abteilung II |
|
Frau Wendt |
Sonderpädagogin Abteilung I |
|
Frau Sowada |
Diplom-Pädagogin, JG 8-10 |
Fachkräfte im multiprofessionellen Team (MPT) des gemeinsamen Lernens
Aufgabengebiete:
In enger Zusammenarbeit mit den SonderpädagogInnen, den Regellehrkräften und den SchulsozialarbeiterInnen unserer Schule unterstützen wir in inklusiven Klassen. Wir wirken bei der Erziehung, Unterrichtung und Beratung der Schülerinnen und Schüler mit.
Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler durch:
- Mitwirkung bei der Ermittlung von Lernständen und Lernentwicklungen mittels kontinuierlicher und professioneller Beobachtung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht
- Planung und Durchführung gezielter Fördermaßnahmen in innerer und äußerer Differenzierung anhand individueller Förderpläne
- Hilfestellung bei der Bewältigung der Anforderungen des Schulalltages
- Zusammenarbeit mit den Lehrkräften bei der Elterninformation und der Elternberatung, sowie bei der Beratung der Schülerinnen und Schüler
- Gestaltung und Teilnahme an schulischen Projekten oder schulkulturellen Veranstaltungen (AGs, Schulfeiern, Tag der Offenen Tür, Sportfest, etc.)
- schulinterne und -externe Kooperationen (Konferenzen, Teambesprechungen, Arbeitskreise, sowie Netzwerkarbeit mit den Grundschulen, der Erziehungsberatung, der Reha-Berufsberatung, den Kammern, Institutionen der Wirtschaftsregion, Betrieben etc.)
- Mitwirkung bei der Umsetzung der Standardelemente im Übergang Schule und Beruf, sowie Beratung und Begleitung in der beruflichen Orientierung
Die Aufgaben der Sonderpädagog: innen an der Gesamtschule Velbert-Mitte besteht insbesondere in der
– Begleitung und Förderung von Schüler: innen mit sonderpädagogischen Bedarfen
– Vermittlung der sonderpädagogischen Perspektive in Kollegium, Eltern- und Schülerschaft
– Schulung und Beratung von Lehrkräften hinsichtlich sonderpädagogischer Fragestellungen
– Elternarbeit, wie zum Beispiel der Beratung zur Schullaufbahn und den sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen
– Diagnostik, in Form schulinterner Testungen und externer AOSF-Verfahren
– Erstellung und Evaluation von Förderplänen, Gutachten, Berichten, Textzeugnissen o.Ä.
– Recherche und Bestellung von sonderpädagogischen Fördermaterialien
– Kooperationen mit schulinternen und externen Stellen
– Planung und Organisation des sonderpädagogischen Einsatzes
Diplom-Sozialpädagogin
Nadine Albrecht (Jahrgang 7/8)
Raum 101
Telefon 299-444
nadine.albrecht@gesamtschulevelbert.de
Diplom-Sozialpädagogin
Maria Locher (Jahrgang 5/6)
Raum 101
Telefon 299-444
maria.locher@gesamtschulevelbert.de
Diplom-Sozialpädagoge
Tim Heubgen (Jahrgang 9/10)
Raum 204
Telefon 299-204
tim.heubgen@gesamtschulevelbert.de
Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen zu diesem Thema: