Tüp Tüp Helau – Fröhlicher Karnevalsauftakt an der GVM
Traditionell an Altweiber geriet die GVM in den jährlichen Ausnahmezustand: Hühner, Eisbären, Einhörner (natürlich!), Piraten, Manga- und Comicfiguren und viele weitere merkwürdige Wesen bevölkerten zahlreich die Aula, um die Ankunft des Velberter Kinderprinzenpaares samt Gefolge zu erwarten!
Vorher jedoch heizten die Schüler*innen der Darstellen-und-Gestalten-Kurse von Frau Koch durch aktionsgeladene Tanzperformances ordentlich ein. Ebenso luden die Kinder der Klassen 5b und 5d unter Leitung von Frau Macura zum Mitsingen und Mitmachen ein.
Nach einer schier endlosen Polonese standen dann auch die Gewinner des Kostümwettbewerbes fest: Die „Oma“, das „Huhn“ und eine geheimnisvolle „Mangafigur“ mit türkisfarbenem Haar!
Höhepunkt der Festivitäten bildete der Auftritt des Velberter Prinzenpaares mit seinem Gefolge! Wir danken insbesondere Frau Erpelding und unserer SV, die für diese tolle Atmosphäre sorgten. Helau, allen Narren und Närrinnen und frohe Karnevalstage!
Kratives und Groteskes beim Kafka-Projekt der Q2
Die Schüler*innen des Deutsch-LKs von Herrn Locher setzten sich kreativ mit Kafkas „Die Verwandlung“ auseinander.
Hierbei dachten sie über verschiedene Aspekte der Verwandlung der Hauptfigur Gregor Samsa nach, vor allem über die Ursachen und die Folgen.
Sie malten oder erstellten dabei Bilder und schrieben eigene Gedichte.
Anmeldungen Jg. 5 und EF – vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, wir bedanken uns sehr herzlich für das Vertrauen in unsere Schule und die Anmeldung Ihrer Kinder bei uns an der GVM! Wir waren sehr erfreut darüber, dass Sie uns Ihr Vertrauen so zahlreich ausgeprochen haben. Dies bedeutete aber auch, dass wir eine recht große Anzahl von Kindern in diesem Jahr leider […]
Exekutive Funktionen – oder: Wie funktioniert das Gehirn beim Lernen am besten?
Am Dienstag, 18.02.2025, hatte unser Kollegium die Gelegenheit, an einer spannenden Fortbildung zum Thema exekutive Funktionen teilzunehmen, die von der renommierten Expertin Frau Dr. Kubesch geleitet wurde.
In dieser Fortbildung erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Selbstregulation für das Lernen und die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern.
Frau Dr. Kubesch vermittelte praxisnahe Strategien, wie Lehrkräfte diese Fähigkeiten gezielt fördern können, um die Selbstregulation und das Problemlösungsverhalten der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Wir sind dankbar für die inspirierenden Impulse und freuen uns darauf, die neuen Erkenntnisse in unserer Schule umzusetzen.
Neues „Dinocar“ für den Ganztag
… im Schweiße ihres Angesichts haben unser Ganztagskoordinator, Herr Hoffmann, Frau Gassa und Herr Fust unser neues, richtig „fettes“ Dinocar zusammengebaut.
Ab der nächsten Woche kann es im Rahmen der Mittagsfreizeiten ausgiebig probegefahren werden und steht allen Schüler*innen zur Verfügung.
Viel Spaß und gute Fahrt!
Neujahrsturnier bringt Sport und Spaß
Nach einjähriger Pause fand in diesem Jahr wieder das traditionelle Neujahresturnier der Oberstufe der GVM statt.
Zu Beginn des Turniertages stand ein kurzes, aber intensives Futsalturnier auf der Agenda. Aus diesem Blitzturnier ging das Team der Q2 als verdienter Sieger vom Platz und ergatterte den begehrten Pokal.
GVM wählt – Demokratisch! – Ergebnisse der Juniorwahl 2025 – SPD / Die Linke / VOLT
Erstmals fand in diesem Jahr an unserer Schule die Juniorwahl statt – und das mit großem Erfolg und einem richtig guten – weil demokatischen – Ergebnis!
Zum ersten Mal hatten alle Schüler*innen der Sekundarstufe 2 die Möglichkeit, unter realen Bedingungen und mit echten Stimmzetteln ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 78,7 %, was das große Interesse der Schülerschaft an politischen Prozessen zeigt.
In der Woche vor der Wahl fand eine lebhafte Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen verschiedener Parteien statt. Die Schülerinnen hatten dabei die Gelegenheit, politische Positionen zu hinterfragen. Diese spannende Veranstaltung sorgte für viel Gesprächsstoff und steigerte die Vorfreude auf die Juniorwahl deutlich.
Nachfolgend die Ergebnisse der Wahl:
Derniere Kabarettprogramm „Der Prozess“ am Freitag, 14.03.25 – Letzte Gelegenheit!
„Notbremse“ präsentiert: „Der Prozess“ – Eine Satire mit Tiefgang und Humor
Die Kabarettgruppe „Notbremse“ stellt mit ihrem neuen Programm „Der Prozess“ die Absurditäten und Missstände unserer Zeit in den Mittelpunkt. Der Titel ist eine Anspielung auf die verbindende Rahmenhandlung: ein absurder Gerichtsprozess, der sich wie ein roter Faden durch das Stück zieht. Während die Zuschauer die Bühne als Gerichtssaal erleben, führen Anklage, Verteidigung und überraschende Wendungen in eine Reihe satirischer Szenen, die das Publikum gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken bringen.
Skihalle Neuss – Projektkurs Outdoorsport & Nachhaltigkeit
Neuss, 10. Februar 2025 – Schneesichere Bedingungen, strahlende Gesichter und jede Menge Adrenalin: Der Q1-Projektkurs „Outdoorsport und Nachhaltigkeit“ der GVM hat heute einen gelungenen Praxistag in der Skihalle Neuss zur Vorbereitung auf die anstehende Skifahrt nach Österreich absolviert. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Laschet-Feld, Herrn Schmagold und Herrn Liebeskind meisterten alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Herausforderungen des anspruchsvollen Skihangs – ein voller Erfolg.
BOB 2025 – ein rundum erfolgreicher Tag!
Am Donnerstag, dem 6.Februar 2025 fand unsere jährliche Berufsorientierungsbörse (BOB) statt. Knapp 40 Firmen und Hochschulen präsentierten in der Mensa, der Bibliothek und den Freizeiträumen ihre Ausbildungs- und Studienangebote. Unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch zahlreiche Klassen von anderen Schulen nahmen dieses Beratungsangebot gerne an und konnten sich über informative Gespräche mit den Unternehmen freuen. Abgerundet wurde das Angebot von einer Vielzahl von Fachvorträgen, bei denen die Schüler*Innen noch tiefere Einblicke in die Ausbildungs- bzw. Studienangebote der Firmen bzw. der Hochschulen erhielten und im persönlichen Gespräch eigene Fragen stellen konnten.