Erfolgreiche Junior-Coach-Zertifizierungen!
Feierlich erfolgte auch in diesem Jahr die nun schon traditionelle DFB-Junior-Coach Zertifizierung.
Insgesamt 32 Schüler*innen, davon 24 Schüler*innen aus der Q1, 2 Schülerinnen aus dem 9. Jg. und 6 Schüler*innen aus dem 10. Jg erhielten das begehrte Zertifikat, das dazu berechtigt, Kinder und Jugendliche z.B. in Vereinen oder im AG-Bereich zu trainieren. Herzlichen Glückwunsch!
Die Schüler*innen der Jg. 9. und 10. Jg. erwarben das Zertifikat in AG-Form und die Schüler*innen der Q1 innerhalb des Profilkurses im Fach Sport.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Hoffmann für die hervorragende Organisation sowie bei unserem Partner DFB!
Samstagsatelier findet am 03.06. und 17.06.23 statt
Liebe Künstler*innen, hiermit möchte ich euch am 03.06. und am 17.06. jeweils von 9-14 Uhr wieder ins Samstagsatelier einladen!
Dieses mal möchte ich keine thematische Vorgabe machen. Bitte bringt wie immer gute Laune, etwas zu Essen und eine Projektidee mit, an der ihr selbstständig arbeiten wollt. Es sind auch noch Stoffmalfarben für helle + dunkle Stoffe da, mit denen ihr Kleidung und Taschen verschönern könnt. Ton, Papier, Farbe etc. haben wir da. Falls ihr auf Leinwand malen wollt, müsst ihr diese und vernünftige Pinsel und ggf. Bleistifte wie immer mitbringen.
Für unsere Neuen: Schön, dass ihr dabei seid! Wir treffen uns am Haupteingang. Bitte seid pünktlich, da die Tür des Haupteingangs nicht von außen zu öffnen ist. Falls ihr nicht kommt, gebt mir bitte kurz bescheid. Teile des Gebäudes werden alarmgesichert sein. Bitte haltet euch während des Ateliers nur in den ausgewiesenen Bereichen auf.
Viele Grüße Frau Schmaul
PS: Es warten auch einige gebrannte Tonskulpturen noch sehnsüchtig auf euch. Es wäre schlau, z.B. einen Schuhkarton und etwas zum Polstern zumindest für die empfindlicheren Skulpturen (Medusas) mitzubringen.
Unser Sportfest 2023 - Impressionen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
unser Sportfest fand in diesem Jahr trotz ungünstiger Wetterprognosen, aber mit viel guter Laune und Motivation statt. Alle Schüler*innen konnten sich in fairen Wettkämpfen beweisen.
Wir danken insbesondere Frau Günther und Herrn Lüninghöner sowie dem Sport-Team für die reibungslose Organisation. Herrn Probst danken wir sehr herzlich für seine Bereitschaft, unser Fest als Notarzt zu unterstützen.
Begeisterung beim Ballett "Le Sacre" in Düsseldorf
Am 21.05.23 besuchten die EF Musikkurse von Frau Hankammer und Frau Macura die dreiteilige Ballettvorstellung in Düsseldorf im Opernhaus LE SACRE.
Neben Musik beeindruckender Musik von Igor Strawinsky gab es eine Choreographie zu Richard Strauss. Das Thema des Abends war die Auseinandersetzung mit Opfern und Riten. Auch Schüler*innen des Q1 waren begeistert dabei.
Wir danken der Deichmann Stiftung die finanzielle Unterstützung.
Weiterlesen: Begeisterung beim Ballett "Le Sacre" in Düsseldorf
Bienvenue Collège René Descartes!
Bienvenue à l'école polyvalente Velbert-Mitte.
Nous avons hâte de passer des journées bien remplies avec nos amis !
Herzlich willkommen, liebe Gäste aus unserer Partnerstadt Chatellerault!
Heute ging es in die Tiefe, entweder etwas gemütlich und informativ spazieren oder als Abenteurer sportlich in die Kluterthöhle.
Egal für welche Tour sich die Schüler entschieden haben, spannend war jede Tour auf ihre Weise. Versteinerte Korallen und Fossilien, die in den Decken zu entdecken waren oder die Herausforderung durch enge Gänge u d Spalten seinen Weg zu finden. Manch einer ist doch etwas nasser geworden als vermutet, denn nasser Fels ist rutschig und die Wasserläufe in der Höhle schaffen es sogar bis in die Gummistiefel hinein wenn man abrutscht. Bei 8° Celsius ist es zwar etwas frisch, aber es hatten ja alle Wechselsachen mit. Um viele Erfahrungen reicher haben wir nach 1,5 Stunden das Tageslicht wieder erreicht. Morgen heißt es wieder Abschied nehmen und au revoir zu sagen bis nächstes Jahr.
Herzlich willkommen - Sara aus Chicago!
Besuch aus Chicago - Englischunterricht hautnah mit dem Meet US-Programm!
Im Rahmen des Meet US.- Programms des Konsulats der USA und dem transatlantische Austauschprogramm Fulbright Germany besuchte uns Sara aus Chicago am 5. Mai im Englischunterricht in den E-Kursen der Klassen 7 und 8.
So konnten die Schüler/innen ihr Englisch ausprobieren, viele Fragen stellen und eine „echte“ Amerikanerin hautnah erleben.
Sara brachte viele Videos, Fotos und eine tolle Präsentation über ihr Leben und ihre eigene High School in den USA mit.
Unsere Schüler/innen zeigten ihr im Anschluss die Gesamtschule und beteiligten sich mit viel Spaß am kulturellen Austausch.
Herzlichen Dank an Frau Schwedhelm für ihr Engagement!
109 Bücher in 5 Monaten! – unsere Sieger*innen des Leseclubs
Am 03. Mai fand in der Schüler*innen-Bibliothek die Siegerehrung für die Teilnehmer*innen am Leseclub im Schuljahr 2022/23 statt. 6 Schüler*innen aus den Klassenstufen 5 und 7 haben innerhalb von 5 Monaten insgesamt 109 Bücher gelesen und die Antolin-Quizfragen dazu beantwortet. Zum Abschluss des diesjährigen Leseclubs erhielten alle Teilnehmer*innen von der Abteilungsleiterin Frau Telser eine Urkunde, für die zwei erfolgreichsten Leseratten gab es zusätzlich ein kleines Präsent.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Runde des Leseclubs im neuen Schuljahr. Alle Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 7 sind hierzu herzlich eingeladen!
Die Siegerinnen:
1. Platz: Eslem Korkmaz (Klasse 7a)
2. Platz: Yousra Boumouchoun (Klasse 5c)
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude beim Lesen!
Weiterlesen: 109 Bücher in 5 Monaten! – unsere Sieger*innen des Leseclubs
Mach (wieder) mit - beim "Stadtradeln" 2023!
Wir würden uns freuen, wenn sich wieder viele Klassen der GVM am "Stadtradeln" 2023 beteiligen! Jeder Kilometer zählt.
Die Teilnahme funktioniert über die App "Stadtradeln" (siehe Plakat unten), bei der unsere Schule ausgewählt werden muss.
Optional können auch Unter-Gruppen gebildet werden und alle Kolleg*innen können mit ihren Klasse als Team an den Start gehen.
Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen!
Bei Rückfragen stehen Frau Banhold und Frau Brandenburg euch jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank an diese Kolleginnen für ihr Engagement.
Vivaldis "Vier Jahreszeiten": Vorabkonzert in der Klasse 6f
Heute hatten wir (Klasse 6.f) Besuch von drei Mitgliedern des Orchesters, dessen Konzert wir am 23.05. besuchen werden.
Das Sinfonieorchester Wuppertal spielt am 23. und 24.05. sein 4. Schulkonzert im Mendelsohn Saal der Historischen Stadthalle mit "Die vier Jahreszeiten 2.0" von Antonio Vivaldi.
Drei Musikerinnen haben uns in den ersten beiden Schulstunden schon einmal die Instrumente Geige, Oboe und Fagott vorgestellt und Auszüge aus dem Stück gespielt. Wir freuen uns schon sehr auf das Konzert!
Weiterlesen: Vivaldis "Vier Jahreszeiten": Vorabkonzert in der Klasse 6f
1. Frühlingsfest an der GVM - Impressionen
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
zum ersten Mal findet in diesem Schuljahr eine zweite Projektwoche unter dem Oberthema "Nachhaltigkeit und Bewegung" an unserer GVM statt.
Ebenfalls zum ersten Mal konnten alle unsere Schüler*innen aus ca. 80 verschiedenen Projekten ihre "Lieblingsprojekte" per IServ wählen.
Auf unserem "Frühlingsfest" am Freitag, 24.03.2023 von 10.00 - 13.00 Uhr wurden sie in schönem Ambiente der Schulöffentlichkeit präsentiert.
Dazu waren auch unsere Eltern sehr herzlich eingeladen.
Zahlreiche Impressionen zu den einzelnen Projekten finden Sie beim Weiterlesen!