Holocaust Gedenktag 2023
Anlässlich des offiziellen Holocaust-Gedenktages haben Schülerinnen und Schüler am 27.1.2023 an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert, in dem mehr als 1 Millionen Menschen aufgrund ihrer Religion, politischen oder sexuellen Orientierung oder körperlichen Einschränkungen getötet wurden. Neben einer Durchsage für die Schulgemeinde gab es am Abend eine Gedenkstunde in der Apostelkirche, in der Schülerinnen und ein Schüler aus dem Projektkurs von Herrn John aus dem Buch "Der Tätowierer von Auschwitz " vorgelesen haben. Dabei wurden sie musikalisch von einer ehemaligen Kollegin am Klavier begleitet. "Dass Auschwitz nicht noch einmal sei", heißt sich tagtäglich gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung einzusetzen.
Neujahrsempfang für Pädagogische Helfer*innen wird am Do, 02.02.2023 nachgeholt!
Liebe Pädagogische Helfer*innen, der Neujahrsempfang, der wegen der Wetterlage im Januar entfallen musste, wird am kommenden Donnerstag um 14.30 Uhr nachgeholt.
Wir laden alle fleißigen Helfer*innen an unserer Schule sehr herzlich zu diesem kleinen Empfang ein und freuen uns auf Sie!
18. NW- und Techniktag
Am 30. Januar findet der 18. NW- und Techniktag in der Aula statt. Es haben sich über 30 Gruppen der Jahrgänge 5-10 mit den unterschiedlichsten Projekten dafür angemeldet. Sie haben sich darauf vorbereitet, ihre Ideen und Erkenntnisse zu präsentieren. Alle Schülerinnen und Schüler der GVM sind herzlich eingeladen, den diesjährigen NW- und Techniktag zu besuchen. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!
Sieger*innen der Pausenliga 2023 stehen fest!
Die Sieger*innen des 6. Jahrgangs der diesjährigen Pausenliga stehen nun fest:
Wir gratulieren der Klasse 6c zum ersten Platz!
Auf einem starken 2. Platz landete die Klasse 6e dicht gefolgt von der 6d. Wir danken allen SuS an der Teilnahme und dem vorbildlichen Einsatz.
Der FairPlay-Gedanke wurde in dieser Runde von teilnehmenden Klassen getragen. Dafür bedanken wir uns.
Einen großen Dank für die Organisation und Durchführung der Pausenliga an Tim Heubgen, Thomas Hoffmann und Meriam Gassa.
Erste Präsenz-BOB war ein voller Erfolg!
Am Donnerstag, den 26.01.23 fand zum ersten Mal wieder unsere Berufsorientierungsbörse (BOB) in altbewährter Form als Präsenzveranstaltung statt. Ca. 55 Aussteller brannten wieder dafür, Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge zu präsentieren.
Die Veranstaltung war wieder ein großer Erfolg. Alle Beteiligten erlebten eine angenehme Atmosphäre mit interessanten Beratungsgesprächen und tollem Erfahrungsaustausch. Viele Aussteller und das Organisationsteam freuten sich über das Wiedersehen und einige neue Firmen und Unternehmen konnten dazugewonnen werden.
Die Aussteller lobten unsere BOB insbesondere wegen der guten Organisation von der Einladung bis zur Durchführung, der freundlichen Atmosphäre während des Besuchs und der Bewirtung durch das Mensateam. Als weiteres Highlight hoben sie die freundliche und zuvorkommende Betreuung durch die Schülerinnen und Schüler hervor, die mit Engagement als BOB-Helfer fungierten.
Känguruwettbewerb 2023 an der GVM
Auch in diesem Jahr wird sich die Gesamtschule Velbert-Mitte am Känguru-Wettbewerb beteiligen.
Der Wettbewerb findet am Donnerstag, den 16. März 2023 statt.
Anmeldungen können noch bis Montag, den 06. Februar 2023, bei Frau Bitter oder dem/der Mathematiklehrer/in abgegeben werden.
Koch / Köchin mit Herz gesucht!
Unser Mensateam sucht eine engagierte Unterstützung mit Leitungsfunktion:
Die Beschreibung der Stellenanzeige finden Sie hier!
Zu Besuch beim WDR in Köln!
Die Medienscouts der Gesamtschule Velbert- Mitte waren zu Gast in der Medienwerkstatt der WDR2- Studios in Köln,.
Dort bekamen sie die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen einer Fernsehsendung zu schauen.
Die Scouts durften in verschieden Jobs beim TV wie Tontechnik, Kameraführung, Schnitt, Moderation etc. reinschnuppern und produzierten ihre eigene Fernsehsendung.
Alle Beteiligten hatten großen Spaß! Herzlichen Dank an Frau Locher und Herrn Heubgen für die tolle Organisation!
Siegerehrung der regionalen Mathematikolypmpiade
Am 9. Februar 2023 findet um 14.30 Uhr die Siegerehrung der Regionalrunde der Matheolympiade am IKG in Heiligenhaus statt. Unsere Schüler*innen Mehdi Reno (8f); Sophia (EF) und Jasira Wessinger (Q2) sind dazu eingeladen.
Wir freuen uns über diesen Erfolg und wünschen allen Teilnehmer*innen eine gute Platzierung!
Lob- und Anerkennung - Würdigungen zum Halbjahr
Liebe Schulgemeinde,
insgesamt 72 Lob- und Anerkennungs-Urkunden wurden am heutigen Freitag von Frau Häusler und Frau Telser an die SchülerInnen der Jahrgänge 5 - 7 vergeben.
Die Urkundenvergabe fand im Rahmen einer Jahrgangsstufenvollversammlung in der Aula statt und wurde von Frau Busch moderiert. Jede Klasse hat SchülerInnen in 4 vorher ausgewählten Kategorien ausgezeichnet.
Das soziale Engagement unserer SchülerInnen kannte auch in diesem Jahr keine Grenzen und wurde ausdrücklich gelobt.
Weiterlesen: Lob- und Anerkennung - Würdigungen zum Halbjahr