Unsere schönsten Kostüme - Platzierung!
Liebe Schüler*innen aller Jahrgänge - und liebe Kolleg*innen,
ganz herzlichen Dank für eure tollen Zusendungen! Eure Kostüme sind alle einfach wunderschön und witzig!
Daher fiel es uns sehr schwer, eine Platzierung zu ermitteln - aber sie steht nun fest:
Wir haben insgesamt 5x einen 1. Platz vergeben und 10 x einen 2. Platz!
Den ersten Platz teilen sich: Celina Dreske (5e), Celina Thormeyer (5a), Maike Kammann (6d), Maxim Ross (8b) und Marie Schulz (6d).
Den zweiten Platz belegten: Aleyna Cicek (6d), Finnja Ehring (5e), Joline Makowski (5a), Marisol Schug (7a), Melina Schneider (6b), Savannah Matrusch (6d), Tijana Vasic (5b), Ayman Dakika 6b, Lazar Ristic 8a und Giulien Noel Eßer 5c.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Erstplatzierten können sich bei Wiederbeginn des Unterrichts eine besondere Überraschung bei Frau Braune im Schülersekretariat abholen; die Zweitplatzierten erhalten ebenfalls dort eine Kleinigkeit!
Außer Konkurrenz: Herr Brune erhält für das beste Lehrerkostüm einen Sonderpreis!!
Verschärfte Maskenpflicht ab Mo, 22.02.21 - Medizinische Masken für alle! (Update 19.02.21)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
soeben (19.02.21 um 17.00 Uhr) erreichte uns seitens des Ministeriums die neue Coronaschutzverordnung,
die grundsätzlich ein Tragen von medizinischen Masken für alle in der Schule befindlichen Personen (Schüler*innen, Lehrer*innen, sonstiges Personal) ab Montag, 22.02.21 verpflichtend vorsieht .
Als medizinische Masken gelten sogenannte OP-Masken, FFP2-Masken oder KN95-Masken.
Diese verschärfte Maskenpflicht für alle gilt auf dem gesamten Schulgelände und im Unterricht. (Schüler bis zur 8. Klasse können eine Alltagsmaske nur dann tragen, wenn eine medizinische nicht passt.)
Das Ministerium begründet diese verschärfte Maßnahme mit der aktuellen Infektionslage und der Angst vor Mutationen des Coronavirus.
Bitte statten Sie daher Ihre Kinder für Montag entsprechend aus und geben Sie eine Ersatzmaske mit. Bitte achten Sie auch darauf, benutzte Masken vorschriftsmäßig auszuwechseln.
Wir alle wünschen uns einen gesunden Start in den Wechselunterricht und sind optimistisch, dass dies mit Ihrer / Eurer Unterstützung und Disziplin auch gelingen kann!
Mit freundlichen Grüßen Antje Häusler (Schulleiterin)
Fortführung Distanzunterricht bis 19.02.2021 für alle / Wechselunterricht nur für Abschlussklassen 10/Q1/Q2 ab 22.02.21 (Update 11.02.2021)
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
nach aktuellem Stand (Mail MSB vom 11.02.21) findet bis einschließlich 19.02.21 ausschließlich Distanzunterricht für alle Klassen in allen Fächern statt. Klassenarbeiten und Klausuren sind - bis auf Ausnahmen in der SII / Klasse 10 - weiterhin nicht vorgesehen.
Ab 22.02.21 werden unsere Abschlussklassen 10/Q1/Q2 nach einem Wechselmodell den Präsenzunterricht wieder aufnehmen. Genauere Informationen zur Organisation erhalten die betroffenen Klassen nach Karneval.
Alle anderen Klassen 5 - 9 und EF verbleiben auch nach dem 22.02.21 weiterhin im Distanzunterricht. Die Notbetreuung wird für die Jahrgänge 5/6 fortgeführt.
Unser "Angepasstes Distanzlernenkonzept vom 13.12.2020" finden Sie / findet ihr hier zum Download:
Bitte beachten Sie auch unsere neue Elterninformationen auf der nächsten Seite.
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Leitungsteams von Antje Häusler (Schulleiterin) & Jürgen Rodermund (Stellv. Schulleiter)
Erfolgreiche Qualifizierung: Fuelcellbox-Wettbewerb 2020
Wir gratulieren unseren Schüler*innen Julia B. und Lisa-Marie K., die sich unter Leitung ihres Fachlehrers Herrn Liss erneut erfolgreich für die Abschlussveranstaltung des NRW-Schülerwettbewerbs FUELCELLBOX 2020 qualifiziert haben!
Die Abschlussveranstaltung wird am 19.03.2021 stattfinden. Dort werden alle qualifizierten Teilnehmer*innen eine 5-minütige Präsentation ihrer Ergebnisse darstellen. Danach erfolgt das abschließende Ranking! Wir wünschen unserem Team gute Nerven, eine TOP-Präsentation und viel Erfolg!
Weiterlesen: Erfolgreiche Qualifizierung: Fuelcellbox-Wettbewerb 2020
Mehr Harmonie, bitte! - Klassen musizieren für alle!
Unsere Schüler*innen des 6. Jahrganges nahmen trotz Lockdown unter Leitung ihrer Fachlehrer*innen Frau Kahrmann und Frau Erpelding sehr erfolgreich am Projekt "Klangbausteine" teil - eine musikalische Erziehung der ganz anderen Art.
Das Projekt gehört zu den ausgewählten geförderten Projekten durch das Deutsche Lehrkräfteforum. Mehr Informationen dazu finden Sie in unten stehendem Link.
Herzlichen Dank an die FK Musik.
Mehr Harmonie, bitte! Klangbausteinprojekt an der GE Velbert-Mitte
Anmeldungen für den neuen Jg. 5 und EF erfolgreich beendet
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
wir bedanken uns recht herzlich für das in unsere Schule gesetzte Vertrauen und die Anmeldung Ihrer Kinder in diesem besonderen Anmeldeverfahren! Sie erhalten in den nächsten Tagen die schriftlichen Bescheide.
Da Sie unsere Schule bislang leider nur virtuell kennenlernen konnten, hoffen wir alle sehr, dass die Corona-Bestimmungen es zulassen werden, unsere Kennenlerntage am 27.05. und am 10.06.21 wie geplant durchzuführen, um Sie und Ihre Kinder endlich auch persönlich kennenzulernen (Sie erhalten dazu eine gesonderte Einladung!).
Wir freuen uns schon darauf, Ihnen dort unser sanftes Übergangskonzept Grundschule - Gesamtschule persönlich vorstellen zu dürfen (alle Klassen führen Tiernamen, "Wir lernen uns und unsere neue Schule kennen" - in der kompletten ersten Schulwoche bei den Klassenleitungsteams, wir essen gemeinsam zu Mittag und wir beginnen und beenden die Woche mit unseren Klassenlehrer*innen, wir fühlen uns wohl in unseren neuen Klassen T-Shirts...).
Bis dahin, ganz herzliche Grüße im Namen des gesamten Leitungsteams - bleiben Sie alle gesund!
Ihre Schulleiterin Antje Häusler
PS: Unser Anmeldeverfahren ist seit gestern abgeschlossen. Wir können leider keine abgelehnten Kinder anderer Schulen aufnehmen. Bitte sehen Sie daher von weiteren Nachfragen ab. Sehr gern können Sie sich jedoch auf unsere Warteliste setzen lassen.