Pokalübergabe an unsere Kreismeister!
Nachdem unsere Jungenmannschaft den Titel "Kreismeister 2025" errungen hat, erfolgte heute die feierliche Übergabe des Pokals sowie der zugehörigen Urkunde. Einen herzlichen Glückwunsch nochmals an das gesamte Team und Herrn Heubgen als Trainer.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Bezirksmeisterschaften am 29.04.2025 und wünschen unserem Team auch dort viel Erfolg!
Jannik Freestyle an der GVM!
Ein Muss für alle fußballbegeisterten Schüler*innen:
Am vergangenen Freitag waren über 300 Schüler*innen bereits den ganzen Vormittag sehr aufgeregt: Youtuber Jannik Freestyle übte mit den Schüler*innen unserer Fußball-AG´s ein spannendes Programm ein, das um Punkt 13.00 Uhr in der Sporthalle der GVM an den Start ging.
Im Anschluss konnte die gesamte Fangemeinde noch Selfies mit ihrem Idol machen und Autogramme abstauben...
Ein unvergessliches Erlebnis!
1. Interdisziplinäres Kunstprojekt in der Schlossfabrik Velbert
Am 20.3.25 fand der erste interdisziplinäre Workshop in der Schlossfabrik in Velbert statt. Die Plätze waren auf wenige Teilnehmende begrenzt, die mit den Professoren der Folkwang Universität der Künste klanglich und visuelle improvisierten.
Fokus des Workshops lag auf der individuellen Kreativität der teilnehmenden Schüler*innen.
Als erste Velberter Schule nutzen die Schüler_innen die Räumlichkeiten der Schlossfabrik als offenen Lernort, um miteinander Kunst auf Augenhöhe zu erfahren.
Ein herzliches Dankeschön geht an Professor Claudius Lazzeroni und Professor Matthias Schlothfeldt und Frau Kahrmann, die diese einzigartige und innovative Kooperation mit der GVM ins Leben gerufen haben. Wir freuen uns auf weitere inspirierende Workshops in der Schlossfabrik Velbert.
Weiterlesen: 1. Interdisziplinäres Kunstprojekt in der Schlossfabrik Velbert
Mathe-Spaß an der GVM - Känguruwettbewerb 2025
Känguru-Wettbewerb 2025: Mathe-Spaß an unserer Schule!
Heute war es wieder soweit: 45 unserer Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung des Känguru-Wettbewerbs! Mit viel Konzentration, Knobelspaß und mathematischem Geschick lösten sie die spannenden Aufgaben des internationalen Mathematikwettbewerbs.
Der Känguru-Wettbewerb ist eine tolle Gelegenheit, über den Tellerrand hinauszudenken und Freude an Mathematik zu entdecken. Wir sind stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freuen uns auf die Ergebnisse. Wer wohl die meisten Fragen in Folge richtig beantworten konnte und den weitesten „Kängurusprung“ geschafft hat?
Die Ergebnisse werden im Juni bekannt gegeben, dann findet auch die Preisverleihung in der Aula statt. Wir sind gespannt, wer sich über Urkunden und tolle Preise freuen darf!
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht und unterstützt haben – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Vorrundenturnier Fußball souverän gewonnen!
Bei schönstem Fußballwetter gaben unsere Fußballjungs mit ihrem Trainer Herrn Heubgen gestern alles!
In fairen Kämpfen gewannen sie tatsächlich alle Spiele gegen die Mannschaften der Realschule Kastanienallee, gegen Velbert-Neviges und gegen das NEG! Herzlichen Glückwunsch!
Unser Mannschaft hat sich damit für die Kreismeisterschaften qualifiziert und gute Aussichten, auch dort einen hervorragenden Platz zu erzielen!
Hospizbesuch
Im Rahmen der Reihe "Leben, Sterben und Tod"
waren die Relikurse von Frau Zimmermann, Frau Erpelding und Herrn John zu Gast im Hospiz Niederberg.
Die langjährige Partnerschaft und der Kontakt zu Frau Schycklenk ermöglichten einen Einblick in die emotionale Arbeit in einem stationären Hospiz. Neben einer interessanten Führung durch die Einrichtung gab es viele Informationen der Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen sowie emotionale Geschichten über Gäste im Haus.
Frau Schycklenk hat den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg gegeben, dieses Thema nicht zu tabuisieren und im Ernstfall bis zum bitteren Ende mit den Betroffenen im Gespräch zu bleiben, um sie würdevoll zu begleiten.
Herzliche Einladung zum Frühlingsfest am Freitag, 11.April um 10.00 - 13.00 Uhr
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
die Vorfreude auf unsere 2. Projektwoche wächst - fast alle Schüler*innen haben bereits ihre Projekte, die in dieser Woche immer jahrgangsübergreifend stattfinden, gewählt und werden erneut kreativ unter dem Hauptthema der Woche "Wir bewegen etwas!" an schulischen und außerschulischen Lernorten arbeiten.
Die Ergebnisse der Woche möchten wir allen Mitgliedern unserer Schulgemeinde an unserem "Frühlingsfest 2025" gern präsentieren und damit gemeinsam den Frühling und die nahen Osterferien einleiten.
Es wird wieder ein buntes Programm mit Tanz, Theater, Kabarett, Sport- und Fitness, Kunstausstellungen, musikalischen Darbietungen u.v.m. geben. Auch für das leibliche Wohl wird mit freundlicher Unterstützung unserer Mensa gesorgt sein.
Wir freuen uns schon auf Sie /euch!
Weiterlesen: Herzliche Einladung zum Frühlingsfest am Freitag, 11.April um 10.00 - 13.00 Uhr
Medienscouts gegen Cybermobbing!
Unsere Medienscouts gegen Cybermobbing! 🚀📱
Beim heutigen Ausbildungstag drehte sich alles um Cybermobbing – ein Thema, das unseren Scouts besonders am Herzen liegt. Gemeinsam haben sie sich mit Ursachen, Folgen und Lösungen beschäftigt, um Mitschüler und Mitschülerinnen beraten und unterstützen zu können.
Für ein sicheres und respektvolles Miteinander – online und offline!
Kubismus in der 6c
Wenn Picasso einen Clown malen würde, dann könnte das vielleicht so aussehen, wie die 6c den Kubismus interpretiert hat.
Hier ist eine kleine Auswahl von vielen tollen Kunstwerken, die in den letzten Kunststunden in der 6c entstanden sind. Eine größere Auswahl wird bald in den Fluren im Hauptgebäude zu sehen sein.
Keine Angst vor der Prüfung! - Workshop für 10.Klässler*innen
Am Montag, den 10.03.25 haben sich 23 interessierte Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs einmal ganz anders auf die anstehenden Abschlussprüfungen vorbereitet, als gewohnt.
Freiwillig nahmen sie teil am Workshop "Keine Angst vor Prüfungsangst!", einem Angebot der Beratungslehrkräfte. Sie entdeckten und erprobten Lerntipps (Wir haben Einfluss auf die Bedingungen, unter denen unser Gehirn gut lernt!) und Erste-Hilfe-Maßnahmen (z.B. Atemübungen, Gedankentraining) bei aufkommender Prüfungsangst.
In den letzten Klassenarbeiten vor den Zentralen Prüfungen können sie nun das Gelernte ausprobieren und einüben, bevor es "ernst" wird. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg beim Lernen und den kommenden Prüfungen!