20-jähriges Jubiläum des MINT-Tages mit Begeisterung und Können begangen!
Am Montag, 27.01.2025 war es endlich so weit, der 20. MINT-Tag hat stattgefunden. Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben 50 naturwissenschaftliche, technische oder mathematische Projekte präsentiert.
Der MINT -Tag war so vielfältig wie lange nicht. Es gab z.B. Projekte zum Thema Bienen, Atomkraftwerke, Dieselmotoren und zum autonomen Fahren, aber auch solche zur Manipulation in der Statistik, zu Schleimpilzen und zur Hühnerhaltung. Die Besucher konnten ihre Sinne schärfen bei den Tests zum Fühlen und zum Hören. Sie konnten einen Säurevulkan bei der Eruption beobachten, sich anhand eines Modells die Entwicklung einer Kirsche erklären lassen und noch vieles mehr. Wir bedanken uns sehr herzlich für die hervorragende Organisation bei unserem MINT-Team: Frau Fritsche, Frau Butgereit, Herrn Karaarslan und Herrn Waters.
Unsere fachkundigen Jurymitglieder haben sich jedes Projekt sehr genau angeschaut und sind bei der Bewertung zu folgendem Ergebnis gekommen:
Gewinner aus dem Jahrgang 5:
1. Platz: Die Biene
Sumeja Haliti, Manuel Mirus, Su Yegenoglu
2. Platz: Bäume
Mia Lohmann, Aleyna Close, Luzie Lotta Brethack
3. Platz: Säugetiere
Lea Banovic, Emi Graedke
Gewinner aus dem Jahrgang 6:
1. Platz: Fühlen – die Fühlbox
Milena Beck, Tuana Ulusoy, Ouiam Tagharbit
2. Platz: Hebel
Katie Parry, Maria Ioannou, Vivien Waclawczyk
3. Platz: Gesunder Rücken
Sophie Kovalchuk, Sanaa Aldallayka, Alisha Maliqi
Gewinner aus den Jahrgängen 7,8 und 9:
1. Platz: Die Brutmaschine
Livia Dänner, Elenie Könkler
2. Platz: Konventionelle vs. ökologische Hühnerhaltung
Lenox Parry, Ensar Mushkolaj
3. Platz: Elektrostatische Phänomene und Grundlagen der Elektrizität
Mia Trepels, Carina Graf
Gewinner aus dem Jahrgang 10 und aus der EF:
1. Platz: Wie Film und Fernsehen uns manipulieren
Enie Grädig, Layla Alhaj
2. Platz: Säurevulkan
Elif Aydin, Leonie Gehrmann
3. Platz: Manipulation in der Statistik
Acelya Taskiran, Alanur Aydogmus, Ismeta Ameti
Die Gewinner:
Impressionen:
Zugriffe: 341