Erfolgreiche Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025
Ein klares Zeichen für Demokratie und Engagement:
Am 05.02.2025 fand in der Aula der Gesamtschule Velbert-Mitte eine gelungene Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Bundestagswahl statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Schule und dem Jugendparlament Velbert organisiert.
Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe erlebten eine informative und lebhafte Debatte. Vertreterinnen und Vertreter der politischen Parteien sowie ein Repräsentant des Jugendparlaments beantworteten die im Vorfeld von den Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Fragen. Die hochkarätige Besetzung des Podiums bestand aus:
• Peter Beyer (CDU),• Kerstin Griese (SPD),• Alexander Steffen (FDP),• Frances Noltekuhlemann (Volt),• Birgit Onori (Die Linke),• Dr. Ophelia Nick (Bündnis 90/Die Grünen) und• Titus Neumann Mahlkau (Vertreter des Jugendparlaments).
Zentrale Themen wie Klimapolitik, Asylpolitik, Außenpolitik und soziale Gerechtigkeit standen im Mittelpunkt der Diskussion. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der politischen Mitgestaltung durch junge Menschen. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig in politische Prozesse einzubinden.
Auch Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka war vor Ort und verfolgte die Podiumsdiskussion mit großem Interesse, was die Bedeutung der Veranstaltung für die Stadt Velbert zusätzlich unterstrich.
Die Gesamtschule Velbert-Mitte und das Jugendparlament Velbert sind stolz darauf, durch diese Veranstaltung den Dialog zwischen den Generationen gefördert und jungen Wählerinnen und Wählern Denkanstöße für ihre politische Mitgestaltung gegeben zu haben. Direkt umsetzen können die Schüler*innen der GVM diese Anregungen bei der "Juniorwahl" in der nächsten Woche.
Ein besonderer Dank gilt allen Gästen, den politischen Vertreterinnen und Vertretern, der Schülervertretung, dem Technik-Team und insbesondere den Moderatoren.
Zugriffe: 90