Da war Rhythmus drin...Jazz - Neujahrskonzert an der GVM
Am 17.1.23 waren vier Jazzmusiker der Folkwang Udk an der GVM zu Gast und spielten vor einer voll besetzten Aula Jazz Standarts.
Alex Rosendahl, Merlin Hellenkamp, Jonas Taler und Max Hagen überzeugten die Schülerschaft mit ihrer Profesionalität, ihrer bezaubernden Musikalität und durch ihre Autentizität. Im Anschluss des Konzertes hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, den Musikern Fragen zu stellen. So wurden neben dem musikalischen Erlebnis noch Einblicke in das Musikerleben und Studium gegeben.
Das Konzept dieses moderierten Hauskonzertes findet nun schon zum zweiten Mal an der GVM statt, initiiert von der Fachschaft Musik und finanziert von der Deichmann Stiftung sowie der Anneliese Brost Stiftung. Wir danken den Stiftungen an dieser Stelle sowie den Musikern für die kulturelle und musikalische Bereicherung des schulischen Alltags sowie Frau Kahrmann für die tolle Organisation!
Weiterlesen: Da war Rhythmus drin...Jazz - Neujahrskonzert an der GVM
Spaß und Lernen beim ALK-Parcours an der GVM
Ein eigentlich ernstes Thema - der Umgang mit Alkohol - wurde in den vergangenen zwei Tagen wieder durch eindrucksvolle "Echterlebnisse" ganz individuell von den Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7/8 erlebt. Mit viel Spaß wurden dort die teils schwerwiegenden Auswirkungen von "das bisschen Alkohol trinken - ist doch kein Problem..." dargestellt.
Es handelt sich um eine Präventionsveranstaltung der Ginko Stiftung zum Thema Alkohol, den das Team der Schulsozialarbeit in Kooperation mit der Fachstelle Sucht und dem erzieherischen Jugendschutz der Stadt Velbert anbietet.
Herzlichen Dank an Frau Locher, Frau Albrecht und Herrn Heubgen, die das Projekt jährlich an er GVM organisieren.
Vielen Dank natürlich auch an Marisa Hamann von der Fachstelle der bergischen Diakonie und Katharina John, Jugendschutz der Stadt Velbert und unsere tollen Helferinnen aus dem 10. Jahrgang und aus unserer Oberstufe.
Beeindruckend: "Die Zauberflöte" im Aalto-Theater Essen
Am 15.1.23 besuchten mehr als 50 Schüler*innen der GVM mit den Kolleginnen der Fachschaft Musik die Oper "Die Zauberflöte" von Mozart im Aalto Theater in Essen. Teilgenommen haben alle Musikkurse der Klasse 10, EF und Q1.
Der Inhalt sowie die Musik wurden zuvor im Unterricht behandelt, sodas die Schüler*innen erstmalig die Gelegenheit hatten, die Oper live zu hören.
Ein besonderer Dank geht an die Anneliese Brost Stiftung aus Essen, die diesen Besuch finanziert hat.
Weiterlesen: Beeindruckend: "Die Zauberflöte" im Aalto-Theater Essen
Impressionen: Hospitationstag für Grundschulkinder an der GVM
Voll war es wieder - trotz des extrem schlechten Wetters: Zur Auswahl standen neben Deutsch, Englisch und Mathematik auch die Fächer Religionslehre, Kunst, Hauswirtschaft, Naturwissenschaften und Gesellschaftslehre, von denen die Kinder anschließend Spannendes zu berichten wussten.
In Kleingruppenführungen erhielten die Besucherkinder einen Einblick in das umfangreiche Ganztagsprogramm der GVM. Arbeitsgemeinschaften wie „Trommeln, was das Zeug hält“, „Kreatives Gestalten“, „Kochen und Backen“, „Töpfern“, „Technisches Werken“ und viele andere wurden mit Begeisterung besucht und es gab viel zu bestaunen. Der Andrang war insbesondere in unserer Sporthalle beim Airtrack groß. Auch die Mensa wurde neugierig erkundet.
Weiterlesen: Impressionen: Hospitationstag für Grundschulkinder an der GVM
"Alice im Wunderland" - Offene Aufführung am Freitag, 16.12.22 um 19.00 Uhr
Liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, liebe Schüler*innen,
unsere Musical- und Theater-AG lädt sehr herzlich zu ihrer neuen Aufführung in unsere Aula ein.
Der Eintritt ist frei - gegen eine kleine Spende für die AG hat aber niemand etwas einzuwenden!
Viel Erfolg allen Darsteller*innen und viel Spaß allen Zuschauer*innen!
Weiterlesen: "Alice im Wunderland" - Offene Aufführung am Freitag, 16.12.22 um 19.00 Uhr
Praktische Hilfe in der Vorweihnachtszeit von der Klasse 9e
Das Klassensprecherteam der Klasse 9e hat stellvertretend für die gesamte Klasse heute Mittag den besonderen Wunsch eines kleinen Jungen zum Rathaus gebracht.
Er wird sich über einen ferngesteuerten Citybus zum Weihnachtsfest freuen dürfen.
Das Bild ist vor dem Wunschbaum im Rathaus fotografiert worden.
Gewinner stehen fest: Weihnachtliches Bild für unsere GVM-Grußkarte
Liebe Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6,
vielen Dank an alle Schüler*innen, die sich so zahlreich an unserem Grußkartenwettbewerb beteiligt haben!
Ich habe 39 sehr schöne Arbeiten erhalten, die in die Bewertung eingegangen sind. Leider konnte ich nur die Bilder der drei Erstplatzierten auf unserer Grußkarte abbilden:
1. Platz: Rebecca H. aus der Klasse 6d
2. Platz: Kacper N. aus der Klasse 6c
3. Patz: Elenie aus der Klasse 6f
Die Gewinnerbilder können beim Weiterlesen betrachtet werden!
Ich bitte diese Schüler*innen zur Überreichung des kleinen Geschenkes am Montag, 12.12.2022 in der 1. großen Pause in mein Büro!
Herzliche Grüße von Frau Häusler (Schulleiterin)
Weiterlesen: Gewinner stehen fest: Weihnachtliches Bild für unsere GVM-Grußkarte
Weihnachtstheater 2022 an der GVM - Alice im Wunderland am 15.12., 19.12. und 20.12.
Liebe Grundschüler*innen,
auch in diesem Jahr laden wir alle Grundschulkinder in Velbert und Umgebung zum diesjährigen Weihnachtstheater „Alice im Wunderland“ sehr herzlich in die Aula unserer GVM ein.
Die Anmeldung kann ab sofort telefonisch über unser Schülersekretariat 02051-299110 /133 oder als Fax erfolgen.
Wir wünschen damit allen Kindern schon jetzt ein wenig Entspannung und Freude in der Vorweihnachtszeit und würden uns über einen Besuch der Velberter und Wülfrather Grundschulkinder wie immer sehr freuen!
Achtung: Die Veranstaltung am 14.12.22 ist bereits ausgebucht!
Einladung Weihnachtstheater als pdf
Rückmeldebogen Weihnachtstheater als pdf
Weiterlesen: Weihnachtstheater 2022 an der GVM - Alice im Wunderland am 15.12., 19.12. und 20.12.
Besuch im Hospiz Niederberg
Frau Brzoza besuchte mit ihrem Religionskurs aus dem JG 10 das Hospiz Niederberg.
Der Besuch fand im Rahmen der Unterrichtsreihe „Tod und Auferstehung“ statt. Hierbei durfte der Religionskurs die Koordinatorinnen des Hospizes mit Fragen löchern.
Dies war ein zugleich trauriger als auch aufregender und interessanter Ausflug, der es ermöglicht, einen etwas anderen Blickwinkel auf den Tod zu werfen.
Hier finden Sie einen ausführlichen Tagesbericht zum Download