Zeitzeugengespräch an der GVM - Nein zu Rechts!
Über 450 Schülerinnen und Schüler der GVM haben heute in unserer Aula einen der letzten Überlebenden des Holocaust kennengelernt.
Thomas Gabelin hat mit seiner Mutter als jüdisches Baby das Konzentrationslager Theresienstadt überlebt. Viele Familienmitglieder hatten dieses Glück nicht.
Daran zu erinnern und zu warnen, dass so etwas nie wieder geschehen darf, ist sein Anliegen.
Nach einer emotionalen Begrüßung durch den Schülersprecher der GVM, Paul Kober, hat der Moderator Louis Pawellek uns einen Einblick in die Geschichte des KZ Theresienstadt gegeben, bevor Herr Gabelin seine Familiengeschichte in Deutschland und die Geschichte seiner Geburt erzählt hat. Auf wundersame Weise und durch glückliche Umstände haben beide überlebt.
Im Anschluss haben viele Schülerinnen und Schüler noch viele Fragen an den Zeitzeugen gehabt und die mitgebrachten Dokumente (z.B. einen originalen Judenstern) gesichtet.
Vielen Dank an Herrn John und unsere Schülervertretung, die dieses Erlebnis ermöglicht und organisiert hat.
Weiterlesen: Zeitzeugengespräch an der GVM - Nein zu Rechts!
20-jähriges Jubiläum des MINT-Tages mit Begeisterung und Können begangen!
Am Montag, 27.01.2025 war es endlich so weit, der 20. MINT-Tag hat stattgefunden. Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben 50 naturwissenschaftliche, technische oder mathematische Projekte präsentiert.
Der MINT -Tag war so vielfältig wie lange nicht. Es gab z.B. Projekte zum Thema Bienen, Atomkraftwerke, Dieselmotoren und zum autonomen Fahren, aber auch solche zur Manipulation in der Statistik, zu Schleimpilzen und zur Hühnerhaltung. Die Besucher konnten ihre Sinne schärfen bei den Tests zum Fühlen und zum Hören. Sie konnten einen Säurevulkan bei der Eruption beobachten, sich anhand eines Modells die Entwicklung einer Kirsche erklären lassen und noch vieles mehr. Wir bedanken uns sehr herzlich für die hervorragende Organisation bei unserem MINT-Team: Frau Fritsche, Frau Butgereit, Herrn Karaarslan und Herrn Waters.
Unsere fachkundigen Jurymitglieder haben sich jedes Projekt sehr genau angeschaut und sind bei der Bewertung zu folgendem Ergebnis gekommen:
Weiterlesen: 20-jähriges Jubiläum des MINT-Tages mit Begeisterung und Können begangen!
Sinfonieorchester Wuppertal zu Besuch in den Klassen 5b und 5f
Auch in diesem Jahr durften wir die Mitglieder des Sinfonieorchesters Wuppertal begrüßen.
Sie spielten uns Ausschnitte aus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Petrovic Mussorgski vor.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Schulkonzert in der Historischen Stadthalle Wuppertal!
Die Klassen 5b und 5f
Weiterlesen: Sinfonieorchester Wuppertal zu Besuch in den Klassen 5b und 5f
Bonjour Paris!
Am vergangenen Wochenende erlebten Schüler*innen unserer gymnasialen Oberstufe eine unvergessliche dreitägige Fahrt nach Paris!
Schon bei der Ankunft in der Stadt der Liebe und Lichter war die Begeisterung groß, und es wartete ein spannendes Programm voller Highlights. Die Schüler*innen hatten die einmalige Gelegenheit, weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, den Louvre und die beeindruckende Kathedrale Notre-Dame zu besuchen. Ein besonderes Highlight war die Bootsfahrt auf der Seine am Abend, die einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bot.
Natürlich durfte auch die französische Küche nicht fehlen – besonders das gemeinsame Probieren von köstlichem Flammkuchen war ein Genuss und brachte uns die französische Lebensart noch näher. Neben den
kulturellen Entdeckungen war die Fahrt auch eine perfekte Gelegenheit, als Gruppe enger zusammenzuwachsen.
Diese Parisfahrt war ein voller Erfolg und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!
Lob- und Anerkennung für Jahrgang 5
Am Montagmorgen startete die neue Woche für die Fünftklässler mit ihrer ersten Urkundenvergabe in der Aula.
Hierfür traf sich der ganze Jahrgang pünktlich um 8.00 Uhr und sorgte mit ganz viel guter Laune für eine tolle Stimmung. Jede Klasse zeichnete drei Schülerinnen und Schüler in ganz unterschiedlichen Kategorien aus und freute sich gleichzeitig mit den Ausgezeichneten der anderen Klassen. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Urkundenvergabe im Sommer.
Ein herzlicher Dank geht an Frau Busch als Koordinatorin der Auszeichnungsveranstaltungen sowie an die Bühnentechnik.
80. Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und des damit verbundenen weltweiten Gedenktages haben Schülerinnen des Projektkurses von Herrn John im Beisein unseres Bürgermeisters eine bewegende Gedenkveranstaltung organisiert, die an die ermordeten Juden in der Zeit des Nationalsozialismus erinnerte. Anhand eines Einzelschicksales wurde deutlich gemacht, dass man diese schreckliche Zeit niemals vergessen darf und angesichts der aktuellen Entwicklungen weiter darüber sprechen muss.
Angeleitet wurden unsere Schülerinnen vor allem durch den 94jährigen Rudolf Voss, der diese Zeit noch miterlebt hat.
Weiterlesen: 80. Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Fairer Kampf in der Pausenliga der 6. Klassen
Heute fand in der 6. Stunde vor zahlreichen begeisterten Zuschauern das spannende Finale der Pausenliga für den 6. Jahrgang statt.
Den Anfang machte das Spiel um Platz 3 zwischen der Klasse 6d und der 6b. In einem spannenden und fairen Match konnte sich die 6d mit 2 Toren durchsetzen und sicherte sich damit den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die 6d!
Anschließend folgte das mit Spannung erwartete Finale zwischen der 6a und der 6e. Beide Mannschaften lieferten sich ein packendes Duell und gaben bis zum Schluss ihr Bestes. Kurz vor Ende fiel das entscheidende Tor für die 6a, die sich somit den Titel des Pausenligameisters im 6. Jahrgang holte.
Herzlichen Glückwunsch an die 6a und auch an die 6e für ihre hervorragende Leistung!
Ein großes Dankeschön an alle Mannschaften, Frau Gassa und Herrn Hoffmann und alle Zuschauer für ihre Begeisterung und ihren Einsatz.
Wir freuen uns schon auf das 2. Halbjahr, wenn die Pausenliga für den 5. Jahrgang startet.
Berufsinformationsabend mit Ehemaligen am Donnerstag, 16.01.2025
Wo willst du hin? – Dies war die zentrale Fragestellung am Berufsinformationsabend mit Ehemaligen am 16.01.2025 in unserer Aula.
15 ehemalige Schüler*innen unserer Oberstufe hatten sich bereit erklärt, zum Abend des Austausches zu kommen und den aktuellen Schüler*innen der Q1 und Q2 zu berichteten, welche Wege sie nach dem Verlassen unserer Schule einschlugen. Sie hielten spannende Vorträge und boten vielseitige, authentische Einblicke in ihre ganz individuellen Werdegänge.
Präsentiert wurden Hochschul-Studiengänge wie Sportwissenschaft, Philosophie, Pädagogik, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Lehramt, duale Studiengänge beispielsweise beim Zoll, das Studium zur Game Artistin, aber auch verschiedene Ausbildungen z. B. zum Industriekaufmann, zum Physiotherapeuten, zur Polizistin/zum Polizisten sowie die duale Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt. Zudem wurde berichtet, dass es im Übergang von der Schule ins Berufsleben weitere Möglichkeiten gibt, wie die Arbeit als Au Pair im Ausland oder das Absolvieren eines Freiwilligen Sozialen Jahres.
Weiterlesen: Berufsinformationsabend mit Ehemaligen am Donnerstag, 16.01.2025
Anmeldung zum Känguru Wettbewerb 2025
Liebe Schüler*innen, liebeEltern,
wie in jedem Jahr nimmt unsere Schule wieder am Känguruwettbewerb teil. Dazu müssten sich bitte alle Interessierten bis spätestens 31.01.25 bei Frau Gassa oder ihrer Mathematiklehrkraft anmelden.
Der Wettbewerb selbst findet am 20.03.2024 in unserer Aula statt.
Hier finden Sie das Anmeldeformular und den Elternbrief.
So macht Physik Spaß - Wissenschaftsshow der "Physikanten"
Am 28. Januar 2025 begeisterten die "Physikanten" mit ihrer einzigartigen Show unsere Schülerinnen und Schüler. Seit 20 Jahren schaffen sie es, Naturwissenschaften mit Unterhaltung zu verbinden und zu beweisen, dass Physik alles andere als langweilig ist.
Mit beeindruckenden Experimenten wurde die Aula zur Bühne für spektakuläre Physik: Fässer implodierten unter lautem Knall, riesige Rauchringe schwebten durch den Raum und Laserlicht erzeugte musikalische Klänge.
Die Mischung aus Glamour, Comedy und Wissenschaft kam bei allen hervorragend an. Nicht ohne Grund ist das Konzept der Physikanten preisgekrönt – und wir freuen uns, diese faszinierende Show an unserer Schule erlebt zu haben! Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem MINT-Team und Herrn Karaarslan für die hervorragende Organisation!
Hier der Trailer zu den Physikanten:
https://www.youtube.com/watch?v=EWceXw2pxE8&feature=youtu.be
Weiterlesen: So macht Physik Spaß - Wissenschaftsshow der "Physikanten"
10.000 Euro für 3-D-Drucker usw. verwendet!
Im letzten Jahr hat die Gesamtschule Velbert-Mitte über das Bildungsförderungsprogramm @vr-digication der Volksbank den tollen Betrag von 10.000 Euro gewonnen!!
Jetzt war Herr Jérome Scheibel, der Regionalleiter der Volksbank im Bergischen Land an unserer Schule, um zu erfahren, wie der Preis an unserer Schule eingesetzt wurde: Das Geld wurde in Zusammenarbeit mit vr-digication sehr gewinnbringend eingesetzt, denn nun sind wir stolze Besitzer eines Kombigeräts - 3D Drucker, CNC-Fräse und Lasergravierer - eines Bionic Sets, mehrerer Bio Feedback Sets sowie von mehreren mBots, also kleinen von den Schüler*innen zu programmierenden Robotern.
Diese Materialien stehen natürlich auch für außerschulische Projekte zur Verfügung. So hat zum Beispiel eine Schülergruppe, unter Leitung von Herrn Liss, bereits mit einem selbst entworfenen und durch den 3D Drucker hergestellten Fahrzeug, den Designpreis bei dem Mäusefallen-Rennen gewonnen.
Es bleibt also spannend, denn wir werden sicherlich noch viele weitere Gelegenheiten haben mit unserem neuen Material tolle, neue Ideen umzusetzen.
Unterkategorien
-
Datenschutz
Test
Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten der Lehrerinnen und Lehrer (VO-DV II) zum download