Mach mit beim Upcycling-Wettbewerb!
Du hast scheinbar nutzlose Dinge zu Hause, die du längst auf den Sperrmüll werfen wolltest, oder die bei dir nur noch Staub ansetzten?
Dann ist dieser Wettbewerb genau das Richtige für dich!
Beim Upcycling geht es nämlich darum, alte Dinge, die du nicht mehr brauchst aufzuwerten und somit Müll zu vermeiden!
Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und die Dinge so umgestalten, dass sie wieder eine neue Funktion haben.
Wir freuen uns auf eure Ideen!
Eine Jury aus drei Lehrpersonen wird eure Kunstwerke bewerten. Denn es gibt auch etwas zu gewinnen!
Der erste Platz gewinnt 30 Euro, der zweite 15 Euro und der dritte 10 Euro.
Außerdem erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Urkunde.
Der Einsendeschluss ist der 14.06.2022 bei Frau Hennig.
Ukraine-Projekt: Zusammenarbeit mit polnischer Partnerschule
Während unseres "Ukraine-Projektes" haben wir mit unserer polnischen Partnerschule "Szkoła Podstawowa nr 2 im. Gustawa Morcinka" in der Stadt Toszek sehr erfolgreich zusammengearbeitet.
Die beeindruckenden Ergebnisse sehen Sie hier in unserer Galerie.
Bei unserer Partnerschule handelt es sich um eine zweizügige Grundschule, die die Jahrgänge 1-8 umfasst.
Toszek ist eine kleine Stadt mit 3500 Einwohnern im Süden Polens. Die Projekte wurden dort vor allem in den Fächern Deutsch, Kunst und Religion durchgeführt.
Weiterlesen: Ukraine-Projekt: Zusammenarbeit mit polnischer Partnerschule
Herzlich willkommen: Unsere neuen Referendar*innen
Seit dem 01. Mai 2022 begrüßen wir unsere neuen Referendar*innen sehr herzlich an unserer Schule und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start!
Hintere Reihe v.l.n.r.: Lea Siemann (ER, SP), Carolin Ille (D, BI), Marwah Reza-Jakubi (D, E)
Mittlere Reihe v.l.n.r.: Carolin Probst (S, SP), Hasan Tan (M, CH), Lena Schwarzmann (D, SW)
Vordere Reihe v.l.n.r.: Vera Butgereit (M, CH) Katja Kozlova (E, PÄ), Isabell Kottsieper (BI, EK)
Bloggen gegen Rassismus
Die Medienscouts hatten heute Besuch vom Journalisten, Politikwissenschaftler und Blogger Said Rezek. Beim Workshop „Bloggen gegen Rassismus“ lernten unsere Schüler*innen wie jeder ein Zeichen gegen Hetze/Rassismus im Netz setzen und seine Reichweite nutzen kann. Fragen wie „Wie gehe ich mit Hasskommentaren um?“, „Wie verfasse ich Blog-Beiträge gegen rassistische Hetze?“ und „Wie kann ich demokratische Werte verbreiten?“ wurden behandelt. Zudem schulte Herr Rezek die Schüler*innen darin selbst aktiv zu werden und eigene Blog-Beiträge sowie alternative Beitragsformen wie Listicles zu verfassen.
Link zum Video: https://www.instagram.com/reel/Cds8D6KlHi2/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Das Känguru der Mathematik 2022 - Unsere Sieger*innen
Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb nahmen insgesamt 54 Schüler*innen erfolgreich teil.
Sophia Wessinger (aus Klasse 10) erhielt als besonderen Preis das T-Shirt für den größten Känguru-Sprung. D.h., sie hat die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst. Ihre Schwester Jasira (aus Q1) hat absolut die höchste Punktzahl erreicht.
Wir gratulieren allen Gewinner*innen sehr herzlich!
Weiterlesen: Das Känguru der Mathematik 2022 - Unsere Sieger*innen
Aktive Schülervertretung plant Vielzahl von Events
Die SV unserer Schule plant derzeit sehr aktiv zahlreiche Events und Veranstaltungen.
Aus diesem Grund haben Paul Nagel, EF, ; Nadja Gorczyza, Marina Meiling und Eddi Bislimi, 6D und Janick Schroeren, 8F ganztätig für die SV an der Sitzung der Bezirksschülervertretung in Ratingen teilgenommen.
Erfolgreiche Preisträgerin bei 2. Runde der Mathematikolympiade
Unserer erfolgreichen Schülerin Hanna Küppersbusch (EF) wurde gestern in Mettmann bei der Siegerehrung der 2. Runde der Mathematikolympiade ein Preis überreicht.
Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen auch allen anderen Teilnehmer*innen weiterhin viel Freude am Knobeln im Bereich der Mathematik!
Weiterlesen: Erfolgreiche Preisträgerin bei 2. Runde der Mathematikolympiade
33 Bücher in 5 Monaten! – unsere Sieger*innen des Leseclubs
Am 06. Mai fand im Büro der Schulleiterin Frau Häusler die Siegerehrung für die Teilnehmer*innen am Leseclub im Schuljahr 2021/22 statt. 12 Schüler*innen aus den Klassenstufen 5 und 6 haben innerhalb von 5 Monaten insgesamt 37 Bücher gelesen und die Antolin-Quizfragen dazu beantwortet. Zum Abschluss des diesjährigen Leseclubs erhielten alle Teilnehmer*innen von der Abteilungsleiterin Frau Telser eine Urkunde, für die 3 erfolgreichsten Leseratten gab es zusätzlich ein kleines Präsent.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Runde des Leseclubs im neuen Schuljahr. Alle Schüler*innen der Klassenstufen 5 und 6 sind hierzu herzlich eingeladen!
Die Sieger*innen:
1. Platz: Eslem Korkmaz (Klasse 6a)
2. Platz: Fynn Euskirchen (Klasse 5a)
3. Platz: Anna Katz (Klasse 5a)
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude beim Lesen!
Weiterlesen: 33 Bücher in 5 Monaten! – unsere Sieger*innen des Leseclubs
Ausstellung des Ukraine-Projektes in Bibliothek eröffnet
Sehr viele Klassen haben in den letzten Wochen und Monaten fleißig gearbeitet, um unsere Friedensbotschaft und unser Mitgefühl mit den Menschen in der Ukraine künstlerisch zu formulieren.
Die sehr farbenfrohen und aufmunternden Ergebnisse sind ab sofort in unserer Bibliothek zu sehen.
Da leider nicht alle Produkte Platz finden konnten, werden sie wöchentlich ausgetauscht.
Herlichen Dank an Frau Locher, alle beteiligten Klassenleitungen und alle Schüler*innen für die Vorbereitung und Durchführung des Projektes!
Pausenliga 2022 beendet - Gewinner stehen fest!
Liebe Schüler*innen des 6. Jahrgangs,
nach aufregenden Vorrunden fand heute das Finale und der Kampf um die Medaillen statt. Dabei kämpften alle Mannschaften mit vollem Einsatz und fair um die begehrten Medaillen und den Siegerpokal.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
Platz 1: Mannschaft der Klasse 6f
Platz 2: Mannschaft der Klasse 6d
Platz 3: Mannschaft der Klasse 6e
Wir gratulieren allen Mannschaften sehr herzlich und bedanken uns bei Herrn Hoffmann für die hervorragende Organisation!
Weiterlesen: Pausenliga 2022 beendet - Gewinner stehen fest!