Unser Besuch im Archäologischen Park Xanten
Die Schülerinnen und Schüler der EF statteten trotz des stürmischen Wetters am 7. April dem Archäologischen Park Xanten einen Besuch ab. Das Ziel war es, sich die Anlage genau anzuschauen, um die eigenen Führungen im Juni vorzubereiten. Beim nächsten Besuch in Xanten (10. Juni) werden dann die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs dabei sein und von der Oberstufenschülern durch die Anlage in Kleingruppen geführt werden. Anbei einige Impressionen von unser Exkursion:
GVM setzt Zeichen für Frieden
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
anlässlich der aktuellen Geschehnisse im Ukraine-Konflikt möchte die GVM ein aktives Zeichen für Frieden und Toleranz überall in der Welt setzen.
Die Projektgruppe unter Leitung von Frau Locher organisiert mit Schüler*innen verschiedener Jahrgangsstufen fortlaufende Projekte der Visualisierung der Stellungnahme unserer Schulgemeinde für ein friedliches Miteinander und Solidarität:
Mach mit - nimm Stellung für ein friedliches Miteinander aller Staaten!
GVM ist Vizekreismeister im Fußball 2022!
Wir gratulieren sowohl unserer erfolgreichen Mädchenmannschaft (Trainerin: Frau Wahl) als auch unserer kämpferischen Jungenmannschaft (Trainer: Herr Heubgen) sehr herzlich zu ihrem jeweils hervorragenden 2. Platz bei den Kreismeisterschaften im Fußball.
Beide Mannschaften haben mit vollem Einsatz und fair gekämpft - wir sind sehr stolz auf euch!
Wir gehen auf Kreuzfahrt... Premiere am 1. April mit tosendem Applaus
Liebe Kulturinteressierte, liebe Scharfsinnige, liebe Nichthinnehmer*innen,
Die Kabarett-Notbremsen der GVM präsentierten am vergangenen Freitag ihr neues Stück mit dem Titel „Kreuzfahrt auf Glück“.
Zum zweiten Mal ist es den Schüler*innen gelungen, ein gesellschaftskritisches in sich geschlossenes Kabarettstück zu entwickeln, welches sich mit der seit über zwei Jahren grassierenden Coronapandemie und den damit verbundenen Folgen auseinandersetzt.
In zahlreichen Szenen blieb manch einem Zuschauer das Lachen im Halse stecken - tiefgründig und scharf präsentierten die "Notbremsen" wieder einmal die Missstände in unserer Gesellschaft. Aber überzeugen Sie sich am besten selbst!
Weitere Termine finden Sie beim Weiterlesen.
Weiterlesen: Wir gehen auf Kreuzfahrt... Premiere am 1. April mit tosendem Applaus
Safer Internet Day 2022
Unter dem Motto "Fit for Democracy" fand am 08. Februar der weltweite Safer Internet Day statt.
"Ziel der Online-Kampagne ist es, junge Menschen für die Demokratie zu begeistern und für Medienkompetenz zu sensibilisieren. Denn Demokratie ist kein gegebener Zustand, sondern muss sich im Alltag immer wieder neu bewähren. Damit dies gelingt, müssen wir regelmäßig trainieren..." so lautet es auf der Homepage der EU- Initiative Klicksafe.de.
Impressionen der Projektwoche vom 21.03. - 25.03.2022: "Schule in Bewegung"
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
unsere zweite Projektwoche unter dem Motto "Schule in Bewegung" ist heute an unserer GVM erfolgreich angelaufen.
An dieser Stelle veröffentlichen wir im Laufe der Woche die interessantestens Impressionen der vielfältigen Unternehmungen der einzelnen Klassen.
Im Rahmen der Projektwoche machte die 10e am 23. März 2022 eine Stippvisite auf der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang. Nach einer sehr interessanten Führung durch das Gelände ging es dann nach Belgien ins Hohe Venn.
Auch die Klasse 7f hatte bislang eine sehr ereignisreiche Woche: Am Dienstag nahm sie am Parcour - Leben ohne Qualm - in der Aula teil, am Mittwoch wr sie eislaufen, am Donnerstag besuchten sie das Zoom in Gelsenkirchen.
Weiterlesen: Impressionen der Projektwoche vom 21.03. - 25.03.2022: "Schule in Bewegung"
Überraschungs-Valentinsaktion an der GVM
Viele Schüler*innen fieberten dem heutigen Valentinstag an unserer GVM entgegen: Wird mein Rosen-Gruß beim Empfänger gut ankommen; werde ich vielleicht selbst auch überrascht?
Insgesamt wurden sage und schreibe 260 Rosengrüße verschenkt!
Organisiert wurde diese nette und emotionale Aktion von der SV unserer Schule. Herzlichen Dank dafür!
Wir waren digital: Die Berufsorientierungsbörse „BOB“ an der Gesamtschule Velbert-Mitte
Aus Gründen, die mittlerweile jeder kennt, musste die BOB im letzten Jahr leider abgesagt werden.
In diesem Jahr war „ausfallen lassen“ keine Option für uns und wir haben erstmalig unser Konzept angepasst und auf ein digitales Format umgestellt.
Dank einiger experimentierfreudiger Firmen, Verbände, (Fach)Schulen und (Fach)Hochschulen und vieler freiwilliger Kolleg*innen konnten wir in diesem Jahr die digitale BOB anbieten.
Weiterlesen: Wir waren digital: Die Berufsorientierungsbörse „BOB“ an der Gesamtschule Velbert-Mitte
Titel verteidigt - GVM ist auch 2021/22 wieder Medienscoutschule
Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere GVM auch in diesem Schuljahr erneut das Siegel "Medienscoutschule" erfolgreich verteidigt hat.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung bei unseren "Medien-Expertinnen", Frau Köchling und Frau Locher, die bereits seit nunmehr 7 Jahren Schüler*innen unserer Schule erfolgreich ausbilden.
Die kompetente Medienerziehung unserer Schüler*innen bildet schon seit langem einen Hauptschwerpunkt unserer Schulprogrammarbeit und wurde durch die Corona-Geschehnisse weiter intensiviert und ausgebaut.
Weiterlesen: Titel verteidigt - GVM ist auch 2021/22 wieder Medienscoutschule
Spaß und Lernen beim ALK-Parcours an der GVM
Ein eigentlich ernstes Thema - der Umgang mit Alkohol - wurde heute wieder durch eindrucksvolle "Echterlebnisse" ganz individuell von den Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7/8 erlebt. Mit viel Spaß wurden dort die teils schwerwiegenden Auswirkungen von "das bisschen Alkohol trinken - ist doch kein Problem..." dargestellt.
Es handelt sich um eine Präventionsveranstaltung der Ginko Stiftung zum Thema Alkohol, den das Team der Schulsozialarbeit in Kooperation mit der Fachstelle Sucht und dem erzieherischen Jugendschutz der Stadt Velbert anbietet.
Herzlichen Dank an Frau Locher, Frau Albrecht und Herrn Heubgen, die das Projekt jährlich an er GVM organisieren.