17. Naturwissenschaftstag an der GVM - Sieger stehen fest
Unsere stolzen Sieger*innen beim 17. NW- und Techniktag stehen fest - wir gratulieren sehr herzlich:
Sieger 9/10 Biologie
9c Biologiekurs ZSK
Thema: Drogen
Yusef Salman, Jasmin Khaloua, Doha El Malla)
Sieger 9/10 Chemie
9b Chemiekurs POS
Thema: Verwendung von Streusalz
Fiona Balija, Nele Iffländer
Sieger 9/10 Physik und Technik
10 Physikkurs WIR
Thema: Elektromagnetismus
Alessio Anese, Lina Failla, Maren Stamm
Sieger 7/8: Biologie
8a Biologiekurs (FRI)
Thema: Plastik im Meer
Enie Grädig, Kadija Lemarraf
Sieger 5/6: Naturwissenschaften
5a NWkurs(BAU)
Thema: Der Panther
Johanna Zoe Bade, Helena Goritsas
Weiterlesen: 17. Naturwissenschaftstag an der GVM - Sieger stehen fest
Holocaust- Gedenktag 2022
Anlässlich des Gedenkens der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27.1.1945 hat der Projektkurs von Herrn John alle Velberter Stolpersteine, die an die Opfer des NS- Regimes erinnern, gereinigt und dafür viel Lob von den Passanten erhalten.
Am Abend gab es dann eine würdige Gedenkfeier in der Apostelkirche, bei der Schülerinnen des Projektkurses Biografien zu den verfolgten und ermordeten Juden aus Velbert vorgelesen haben.
Herr Lukrafka, unser Bürgermeister, hat unsere herausragende Arbeit in diesem Zusammenhang besonders gelobt und sich für unser außerordentliches Engagement bedankt.
Neue Quarantänebestimmungen / Freitestungen
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, bitte beachten Sie / beachtet die gültigen Quarantänebestimmungen vom 24.01.22 entsprechend des Schaubildes.
Bitte insbesondere auf den Fall achten, in dem ein positiver PCR-Test im häuslichen Umfeld vorliegt. Hier müssen auch solche Schüler*innen in Quarantäne verbleiben, deren Impfung / Genesung länger als drei Monate zurückliegt.
Beachten Sie auch die Hinweise zur Freitestung Online des Gesundheitsamtes Mettmann unter folgendem Link:
Täglich frisches Mittagessen an der GVM - Gesund und lecker!
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,,
trotz umfangreicher hygienischer Bestimmungen in der fortdauernden Pandemie schafft es unserer Mensateam unter Leitung von Frau Sosatak, täglich frisch zubereitetes, abwechslungsreiches und gesundes Essen für alle Schüler*innen auf den Tisch zu zaubern.
Gerade jetzt in der Winterzeit ist es besonders wichtig, ein gesundes und vitaminreiches Menü anzubieten. Dabei soll es auch gut aussehen und natürlich hervorragend schmecken. Die stabilen Zahlen der Abonnenten an der GVM bestätigen den großen Erfolg unserer Küche, die mit vielen saisonalen Produkten aus der Umgebung arbeitet.
Gerade hat unsere Küche wiederholt bestätigt bekommen, dass das Essen für über 600 Schüler*innen nicht nur gesund aussieht, sondern auch allen Hygieneanforderungen an eine saubere Verabeitung der Waren in der Küche entspricht.
Vielen Dank an Frau Sostak und ihr Team - weiter so!
Weihnachtstheater 2021 "... und dann kam Corona" beginnt morgen
Ab morgen und nachfolgend am 16., 20. und 21. Dezember 2021 wird jeweils um 10.15 Uhr in der Aula der Gesamtschule Velbert-Mitte eine weihnachtliche Collage von kleinen Szenen rund um das Thema CORONA aufgeführt.
„... und dann kam Corona!“
Das Leben hat sich verändert, nichts ist mehr, wie es einmal war. Jeden Monat, jede Woche, jeden Tag, fast stündlich eine neue Regel – wer blickt denn da noch durch? Genau: Niemand! Corona hat ein ganz schönes Chaos in unserem Alltag angerichtet! Gerade eben hattest du im Fußballverein deinen Lieblingssport gefunden? Und in deiner Klasse hattest du dich eingelebt? Endlich hattest du mal wieder Geburtstag und wolltest ausgelassen feiern? ... Und dann kam: CORONA!
Was für ein Chaos! Enttäuschungen, Schwierigkeiten, Verrücktheiten... Aber was bringt es, sich zu ärgern? Wir haben die lustigsten Situationen gesammelt und bringen sie für euch auf die Bühne der Gesamtschule Velbert-Mitte, damit ihr was zum Lachen habt!
Wir freuen uns auf euch und wünschen allen Zuschauer*innen sowie allen Schauspieler*innen viel Vergnügen!
Euer Musicalteam Frau Redix und Frau Wieczorek.
Weiterlesen: Weihnachtstheater 2021 "... und dann kam Corona" beginnt morgen
Neujahrsempfang wird zum Sommerfest
Die Schulleitung und das Ganztagsteam bedauern es sehr, dass leider angesichts der Gefahr durch Omikron in der aktuellen Corona-Pandemie der traditionelle Neujahrsempfang der Pädagogischen Helfer*innen am 20.01.2022 ausfallen muss.
Wenn die pandemische Lage es zulässt, planen wir ein Sommerfest für unsere Pädagogischen Helfer*innen.
Herzliche Grüße - bleiben Sie bitte gesund, Ihr Ganztagsteam.
Stand der GVM auf dem Weihnachtsmarkt - beeindruckender Ertrag trotz schlechten Wetters!
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
die Schüler*innen der Klasse 6F (Frau Abacilar) sowie die Schüler*innen der Q1 (Frau Bitter, Herr Rasky) bedanken sich sehr herzlich bei allen Menschen, die trotz des schlechten Wetters am Stand der GVM die leckeren Waffeln sowie die liebevoll verpackten selbst hergestellten Seifen erworben haben und somit zu einem beachtlichen Erlös für die beiden Klassen beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön geht insbesondere an Herrn Rasky als Beratungslehrer der Q1, der am Freitagabend "mal eben schnell" im Verkauf eingesprungen ist.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr - hoffentlich coronafrei!
Der Nikolaus an der GVM
Der Nikolaus beschenkt heute in Form der sehr gut angelaufenen Nikolausaktion der SV viele Schüler*innen an der GVM - und "brave Lehrer*innen" natürlich auch! Viel Spaß dabei!
Insgesamt verteilten die fleißigen Nikoläuse der SV sage und schreibe 392 Schokonikoläuse!
Vielen Dank an die Schüler*innen der SV für diese tolle Aktion!
Kunstausstellung in der Pausenhalle eröffnet - Skulpturen nach C. Brancusi
Seit Beginn des Schuljahres setzte sich der Kunstkurs der Klasse 10c unter Leitung von Frau Häusler mit dem Werk Constantin Brancusis auseinander.
Nach einer zunächst theoretischen Betrachtung der Arbeiten des Künstlers wurden die ersten Skizzen / Entwürfe angefertigt - unter der Maßgabe, eine eigene spannende und abstrahierte Komposition zu entwickeln.
Diese Entwürfe wurden dann als Skulpturen mit dem Material YTONG umgesetzt. Sie sind ab sofort in der Pausenhalle unserer Schule zu sehen.
Viel Freude beim Betrachten wünscht euch die Klasse 10c.
Weiterlesen: Kunstausstellung in der Pausenhalle eröffnet - Skulpturen nach C. Brancusi
"Tag der offenen Tür 2021" - Ein schöner Einblick mit netten Gästen!
Liebe Grundschuleltern und Schüler*innen der vierten Klassen,
wir haben uns wirklich sehr über das zahlreiche Interesse an unserer Schule gefreut und hoffen, Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gegeben zu haben!
Alle Beteiligten haben sich vorbildlich an die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen gehalten und somit zu einem schönen und sicheren Tag beigetragen. Dafür einen ganz herzlichen Dank!
Stöbern Sie gern noch weiter in unseren Broschüren und Veröffentlichungen und haben Sie alle eine gesunde und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Wir hoffen sehr, Sie zu unserem Informationsabend für Grundschuleltern am Donnerstag, 02.12.21 ab 18.30 Uhr in der Aula bzw. zu den Anmeldungen für den neuen Jg. 5 ab vorauss. Mo, 31.01.2022 bei uns begrüßen zu dürfen.
ACHTUNG: Es gilt zur Sicherheit aller auch für den Elterninformationsabend am 02.12.21 die "2-G Regel".
Bitte haben Sie Verständnis dafür und bringen Sie ihren Impfnachweis oder Ihren Genesenennachweis mit. Bitte vergessen Sie auch Ihren Personalausweis/Reisepass nicht. Auf dem gesamten Schulgelände und im Gebäude tragen alle Personen bitte eine medizinische /oder FFP2 -Maske.
Weiterlesen: "Tag der offenen Tür 2021" - Ein schöner Einblick mit netten Gästen!